zum Hauptinhalt
Thema

Schloss Sanssouci

IN BERLINArbeit, Alltag, Anarchie.Einem grobschlächtigen Azubi im Zoo, einem Langzeitarbeitslosen und prügelnden Anzugträgern kann man am Sonnabend begegnen – beim Kurzfilmprogramm „Shorts Attack“ ab 21 Uhr auf dem Badeschiff der Arena in Treptow, Eichenstraße 4 – das Motto ist „Helden der Arbeit“ und es geht um „Alltag und Anarchie“.

Der Zeichner Friedrich Wilhelm IV. in einer Ausstellung in den Römischen Bädern in Potsdam

Von Klaus Büstrin

Damit war zu rechnen: Die Schlösserstiftung kann sich mit ihrer Idee eines Pflichteintritts für den Park Sanssouci nicht durchsetzen. Zu groß ist der Widerstand in der brandenburgischen Staatskanzlei und dem Landesfinanzministerium, flankiert von Protesten der Stadtpolitik und von Bürgern.

Von Henri Kramer
Gratis-Erlebnis. Der Besuch im Park von Schloss Sanssouci soll weiter kostenlos bleiben. Freiwillig kann jeder aber einen Obolus entrichten. Foto: AFP

Potsdam - Besucher des Potsdamer Schlossparkes Sanssouci müssen auch künftig keinen Pflichteintritt zahlen. Diese Pläne der Preußischen Schlösserstiftung, die am Donnerstag im Stiftungsrat mit dem Bund, dem Land und Berlin als Träger beschlossen werden sollten, sind nach Tagesspiegel-Informationen vom Tisch.

Innenstadt - Mit einem Dreiecksgeschäft will sich die Stadtverwaltung das Grundstück des ehemaligen Intershops in der Schopenhauerstraße sichern. Das Areal, das der TLG Immobilien gehört und derzeit von einem Fahrradladen genutzt wird, soll als öffentliche Grünfläche gestaltet werden, damit die Sichtbeziehung vom Hauptweg durch den Park Sanssouci in Richtung Obelisk frei bleibt.

Ein Geschäft mit drei Beteiligten. Die Stadt, die Strabag und die TLG Immobilien.

Von Peer Straube

Ein Pflicht-Eintritt im Potsdamer Park Sanssouci stößt auf harsche Kritik. Die Preußische Schlösserstiftung verteidigt den Plan, der die klammen Kassen füllen soll.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Henri Kramer

Die Schlösserstiftung will ab 2013 an den elf Eingängen des Parks Sanssouci von Besuchern Eintritt kassieren. Laut einem internen Papier fehlen 4,5 Millionen Euro für Gärtner. Die Gebühr könnte das auffangen.

Von Henri Kramer

Zwei Euro für einen Besuch im Park Sanssouci: Diese Pläne der Schlösserstiftung werden in Potsdam für einen Entrüstungssturm sorgen. Das hat mehrere Gründe.

Von Henri Kramer

STEINERNE ELEMENTEAm Sonnabend werden um 13 Uhr die Skulpturen „Feuer“ und „Wasser“ an der Großen Fontäne vor der Terrassenanlage im Park Sanssouci feierlich enthüllt. Die Besucher erleben auf der frei zugänglichen Veranstaltung Vorträge und Musik.

STEINERNE ELEMENTEAm Sonnabend werden um 13 Uhr die Skulpturen „Feuer“ und „Wasser“ an der Großen Fontäne vor der Terrassenanlage im Park Sanssouci feierlich enthüllt. Die Besucher erleben auf der frei zugänglichen Veranstaltung Vorträge und Musik.

Klappe auf. Die Skulpturen rund um die Große Fontäne in Sanssouci wurden aus ihren Winterbehausungen befreit, die Saison kann beginnen. Foto: dapd/Theo Heimann

Zur Saisoneröffnung am Wochenende im Park Sanssouci wird die Vollendung des Französischen Rondells an der Großen Fontäne gefeiert

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })