zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Das Kinder- und Jugendtheater des Hans Otto Theaters präsentiert seine zweite Produktion in der Spielzeit 2005/2006: „Danny, König aus dem Keller“ (Agent im Spiel) von David S. Craig, für junge Zuschauer ab 8 Jahre, wird am Hans Otto Theater – bereits vor der offiziellen deutschsprachigen Erstaufführung des Stücks – seine „try out“-Premiere erleben.

In eine Welt voller Geheimnisse führt uns der neue Film „Aliens der Meere“, der jetzt in einer 3D-Version im Imax-Theater am Potsdamer Platz angelaufen ist. Regisseur James Cameron erlag noch einmal den Reizen, die sein abenteuerliches Aufspüren der „Geister der Titanic“ in ihm geweckt hatten.

Bereits zum dritten Mal feierten Kinder und Eltern ein Sommerfest in der Hort-Kindervilla am Griebnitzsee. Das Fest ist gleichzeitig der Auftakt für das neue Schuljahr und besonders für die zwei ersten Klassen ein Höhepunkt im neuen Lebensabschnitt und auch für die Eltern, da sie sich bei dieser Gelegenheit kennen lernen und austauschen können.

Zahlreiche Straßen und Kulturfeste laden an diesem Wochenende ein: Bei der Kulturnacht in der Potsdamer Straße treten 250 Künstler aller Genres auf. Von 15 Uhr bis in die Nacht gibt es zwischen Landwehrkanal und Kleistpark kostenlose Ausstellungen, Theater, Live-Musik und Lesungen.

Esther Schweins moderiert Theatermagazine und macht HOT zum Mitspieler

Von Heidi Jäger

Der Staudenhof ist 30 Jahre jung – Durchgangsort zwischen der Blechbüchse und der Innenstadt. Sowohl von Touristen als auch von Potsdamern wird er eher als städtische Ödnis und nicht als Oase wahrgenommen, obwohl die Grünanlage gepflegt wird.

Die Arbeitsmarktreform „Hartz IV“ hat Arbeitslosen in Brandenburg bislang keine spürbaren Verbesserungen gebracht. Darauf deutet eine Umfrage hin, die die Gesellschaft für soziokulturelle, ökologische und regionale Studien „Holon“ unter 582 Empfängern des Arbeitslosengeldes II durchgeführt hat.

Von Thorsten Metzner

ATLAS Guido Berg über die Dachmarke „Schiffbauergasse“ Erfolgreiches Marketing ist eine Zeitfrage. Bis Otto-Normal-Berliner das Theater am Schiffbauerdamm, das Berliner Ensemble, und das Theater in der Schiffbauergasse, das Hans-Otto- Theater in Potsdam, spontan unterscheiden kann, bedarf es Anstrengungen – und Zeit.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })