Sponsoren kauften Vorstellungen, dennoch Fehlbetrag
Theater in Potsdam
Zum Abschluss der Frauenkulturtage: fabrik mit zwei Soli von Vania Galas und Riki von Falken
Dorffest in Groß Glienicke war „diesmal ein richtiger Erfolg für alle“
Die Schauspielerin Gerit Kling debütierte als Kinderbuchautorin / Wolf-Dieter Pfennig malte dazu
Von Elisabeth Richter Ganze achtzehn Zuschauer hatten sich im Werderaner Kino versammelt, um eine Theateraufführung zu sehen, der man ein volles Haus gewünscht hätte: „Kassandra“ nach der gleichnamigen Erzählung von Christa Wolf. Die Bühnenfassung stammt von Günter Bauer, Anlass war der 75.
10-jähriges Bestehen wird auf HOT-Baustelle begangen
Zehn Jahre Kulturzentrum in Glindow: Ein Blick zurück auf Sternstunden und Illusionen
Das Neue dem Alten anpassen Mit seiner anmaßenden Bitte – beim Richtfest des neuen Theaters an der Schiffbauergasse –, den historischen denkmalgeschützten Anbau der Zichorienmühle abzureißen, hat der Architekt Gottfried Böhm Kritik provoziert, die man dem ersehnten Bauwerk gerne erspart hätte. Der festliche Eingang befindet sich nicht an der Seite der Muscheldächer, sondern ist unter ein flaches Dach zwischen Zichorienmühle und den Zweckbau des Theaters geklemmt.
Katja Dietrich managt Veranstaltungen im Waschhaus und hält Seminare an der Uni ab
Neues Privattheater wird am 15. Oktober in der Feuerbachstraße 3 mit Musiktheaterstück eröffnet
Ein altes Kino ohne Sitze und eine marode Villa – 65000 Euro soll das „Charlott“ mindestens kosten. Potenzielle Käufer planen ein Programmkino mit 60 Plätzen, Büros und Stadtteilzentrum
Erstes HOT-Fest in der Schiffbauergasse unter neuer Intendanz
Eric Bruinenberg will Ticket-Galerie übernehmen
Von Günter Schenke Berliner Vorstadt – Theaterintendant Uwe Eric Laufenberg verbeugt sich tief vor Ministerpräsident Matthias Platzeck, weil er es nach dem „Dicken Wilhelm“ als zweiter „Regent“ geschafft habe, ein Theater bauen zu lassen. Laufenbergs theatralische Geste auf dem gestrigen Richtfest des neuen Hauses an der Schiffbauergasse konnte schon als ein bisschen Wahlwerbung verstanden werden.
Morgen Richtfest / Einladung an alle Potsdamer
Mittelstandsorientierte und mit der Forschung vernetzte Wirtschaftspolitik. Bessere Bildung mit differenzierter Förderung aller Kinder, Vorrang für Elternwillen.
DAS PROGRAMM IN POTSDAM Die Auftaktveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals findet im barocken Treppenhaus des ehemaligen Großen Militärwaisenhauses statt. Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Frau Prof.
Unser Land muss sich auf seine eigene Stärke besinnen. Darum sind die Investitionen in die Köpfe unserer Kinder wichtig.
„Molino“ gastierte in Sacrow mit „Der Kreidekreis“
Erfolgreiche Olympioniken am Nauener Tor herzlich begrüßt
Fabrik nutzt Umbauzeit, um Zentrum für Zeitgenössischen Tanz anzukurbeln
Engelbert Humperdinck wurde vor 150 Jahren geboren. Der Südwestkirchhof ehrt ihn am Sonntag
Ralf-Günter Krolkiewicz verließ gestern das HOT
Richtfest an der Schiffbauergasse am 10. September
Drei Konzepte der Parknutzung
Nicht ganz unbeleckt SehnSüchte hat jeder. Aber darum geht es bei der Ausstellung, die wir am 18.
Der Mann mit dem Zylinder steht am Eingang vom „Wintergarten“, lächelt, reißt die Kamera hoch, blitzt zwei Mal – und wenn der Gast aus der Vorstellung kommt, warten schon die Erinnerungsfotos. Walter Weber blitzt auch im Theater des Westens und im Theater am Potsdamer Platz, 3000 Bilder pro Stunde kann er im neuen „PixelStudio“ an der Ecke Potsdamer-/Lützowstraße herstellen.
Quartier für Spiel gegen Brasilien wird abgeschirmt Neuer Stil: Klinsmann zieht mit seiner Elf in die Stadt
Stadt vergab gestern Zuwendungsbescheide für 135 000 Euro an soziale Mikroprojekte
4. Saison des Neuen Kammerorchesters vorgestellt
Die Blechbüchse wurde entkernt und bietet noch sechs Produktionen „eine flexible Gestaltung“
Rasantes Weltmusik-Open Air im Lindenpark begeisterte
Die Stadtverwaltung und die städtischen Unternehmen haben die Zahl ihrer Ausbildungsplätze erhöht. Das teilte die Stadt auf eine PDS-Anfrage mit.
Heesook Sohn verfilmt ihre Familiengeschichte. Heute bewirbt sie sich in Berlin um den Preis „First Steps“
Wie türkische Blätter über türkische Unternehmen in Deutschland berichten
Ralf-Günter Krolkiewicz verabschiedete sich mit Carlo Goldonis „Diener zweier Herren“ als Intendant des HOT
Bei den fünften Berliner First Steps Awards, dem deutschen Nachwuchspreis, wurden dieses Jahr vier Produktionen, die an der Filmhochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ entstanden bzw. koproduziert wurden, nominiert.
Kurz vor der Wahl will der Landtag den Schlussstrich unter zwei gescheiterte Landes-Unternehmen ziehen, doch die Parteien streiten über die Schuldigen
Von Heidi Jäger Potsdam bekommt ein neues Theater: nicht nur das „Muschel“-bekränzte in der Schiffbauergasse, sondern ein kleines in einer ehemaligen Fabrikremise in der Feuerbachstraße 3. Rund 100 Plätze wird es haben, „klein, aber so, wie die Leute es mögen“, glaubt Michael Klemm.
Andreas Gergen leitet das Schlossparktheater. Ab Oktober zeigt er dort das Musical „Pinkelstadt“