zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Was willst Du? Das fragt Friedrich Wetter, Graf vom Strahl (Dennis Herrmann) das Käthchen (Friederike Walke) immer wieder. Doch das antwortet ganz ehrlich: „Da fragst du mich zuviel.“

Ingo Berk inszeniert Kleists „Das Käthchen von Heilbronn“ und bleibt dabei lau bis ratlos

Von Lena Schneider

Ob die Verschiebung der Altersstruktur, die verstärkte Individualisierung oder die immer weiter voranschreitende Digitalisierung: Es sind solche Entwicklungen, die zu großen und globalen, langfristigen und tiefgreifenden Veränderungen der Gesellschaft führen. Der Zukunftsforscher Matthias Horx spricht hier von Megatrends.

Nicht nur eine Selbstbefragung. Jutta Wachowiak bei der Probe für „Dame vor Spiegel“ auf dem Theaterschiff.

Jutta Wachowiak spielt in der Reihe „Theaterstars an Bord“ des Theaterschiffs den Monolog „Dame vor Spiegel“

Von Heidi Jäger

So sehen sie also aus, die Opernstars von morgen: Ein Hauch von „Fame“ weht durch das Loft-Studio in der vierten Etage des Berliner „Radialsystems“ beim Ostbahnhof.

Von Jana Haase
Intensiv und empfindsam. Alexandra Broneske spricht und spielt die Karschin als leidenschaftlich-schwärmerische Dichterin.

Premiere des musikalisch-szenischen Lebensbildes über Anna Louisa Karsch im Schlosstheater

Von Klaus Büstrin

Das christliche Motiv „Vergebung statt Rache“ kommt heute selten zum Tragen. Pfarrer Uwe Holm und seine Frau bekannten sich dazu: Obwohl viele Pfarrersfamilien der DDR Repressalien ausgesetzt waren, gaben sie nach dem Sturz der sozialistischen Diktatur 1990 dem geächteten ehemaligen Staatschef Erich Honecker und seiner Frau Margot Zuflucht.

Foto: dpa

Bundespräsident? Welche Partei sollte ihn denn nominieren? Moderator Günther Jauch übt sich beim 31. Mediengipfel in seiner Heimatstadt Potsdam wieder mal in Bescheidenheit.

Von Markus Ehrenberg

Ob Mozart sich auch für Fußball interessiert hätte? Am heutigen Montag um 10 Uhr ist mit „1:0 für Mozart“ im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Straße 10/11) ein sportlich-musikalisches Crossover zu erleben.

Offene Türen. Im Kunsthaus 17 gibt es Ateliers und Klangwerkstätten von Malern, HFF-Studenten und jungen Komponisten.

Zum Tag der offenen Ateliers am Sonntag lohnt ein Abstecher in das gruselig-fröhliche Kunsthaus 17

Von Heidi Jäger

Bei Filmfestivals haben die Filmstars ihren großen Auftritt. Aber nur wenige schaffen es von der Filmhochschule bis dahin

Von Patrick Wildermann
Die Schätze des Königs. Groß war der Andrang am ersten Wochenende der „Friederisiko“-Ausstellung im Neuen Palais. Nach Angaben der Schlösserstiftung wurden allein in den ersten drei Stunden nach der Eröffnung am Samstag mehr als 1000 Tickets verkauft. Die Schau läuft noch bis zum 31. Oktober.

Die ersten Besucher der „Friederisko“-Ausstellung im Neuen Palais sind dem König sehr nahe gekommen – so wie es gewollt ist

Von Peter Könnicke

Auf den Punkt gebarcht: Die Filmstadt Potsdam ist der Geweinner. 13 Filmpreise für Dresen, Emmerichs Version von Shakespeare und HFF-Absolventenfilm

Von Kay Grimmer
Lebt er noch oder glotzt er nur? Pierre Schäfer und Friederike Hellmann mit einem der Hauptdarsteller in ihrem Puppenmärchen „Ilsebill“.

Am Freitag ist „Ilsebill“ von Pierre Schäfer und Friederike Hellmann im T-Werk zu erleben

Von Tobias Reichelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })