
Im Gespräch mit dem Tagesspiegel erzählt Unions Trainer Uwe Neuhaus über seine Karriere als Aufsteiger, was er am Fußball nicht mag und was nicht an sich selber.
Im Gespräch mit dem Tagesspiegel erzählt Unions Trainer Uwe Neuhaus über seine Karriere als Aufsteiger, was er am Fußball nicht mag und was nicht an sich selber.
Einstige Saftfabrik soll in den kommenden Jahren als Kulturstandort entwickelt werden
Nie werden mehr Eier gegessen als an diesem Wochenende. In Potsdam leben etwa 4000 Hühner – die meisten legen braune Eier
Einstige Saftfabrik soll in den kommenden Jahren als Kulturstandort entwickelt werden
Keine Verletzten, doch sehr großer Schaden
Innenstadt - Die Potsdamer CDU kritisiert den jüngst abgeschlossenen Erbbaupachtvertrag für das alternative Wohn- und Kulturprojekt Charlottenstraße 28: Die christdemokratische Stadtverordnete Maike Dencker fürchtet den zunehmenden Verfall des Hauses. „Hier wird in der Auseinandersetzung mit Hausbesetzerprojekten offensichtlich der Weg des geringsten Widerstands gewählt anstatt der Nachwelt ein solch architektonisches Kleinod zu erhalten“, so Dencker.
In Babelsberg gibt es die meisten Babys Potsdams, Weberhäuschen und mondäne Villen
Hinterhof der Brandenburger Straße 11 könnte Handelszentrum werden / Pläne fürs Luisenforum
30 Jahre jung und sehr vital, 21. MärzDie Autorin schreibt, dass 1988 mit dem Aufbau der Waldstadt II begonnen wurde.
Havelland: mindestens 10 000 Tonnen teils gefährlichen Abfalls illegal gelagert und vergraben
Zu den Leserbriefen unter „Holländisches Viertel: Einkaufen im Halteverbot2, 20.3.
Im Zentrum Ost feierten gestern Kurden gemeinsam mit Deutschen das Neujahrsfest „Newroz“
In Kleinmachnow machen neue Baupläne die Runde – 26 Häuser samt Kleingewerbe könnten entstehen
Guido Berg ahnt, die Alte Fahrt kann nur ein Großinvestor bebauen
Fast schon eher in Potsdam-Babelsberg als in Berlin liegt eine Immobilie, die demnächst versteigert wird: In der Berliner Exklave Steinstücken, Johannes-Niemeyer-Weg, nahe des Griebnitzsees, befindet sich die Doppelhaushälfte mit einer Wohnfläche von rund 150 Quadratmetern. Im Erdgeschoss bietet sie einen offenen Wohn- und Essbereich sowie eine offene Küche und ein Gäste-WC, im Dachgeschoss befinden sich zwei Zimmer, ein Flur und das Bad.
Neue Nobelwohnlage an der Havel: Bis 2011 sollen im früheren Kraftwerk Nord 115 Wohnungen entstehen
Trotz Finanzkrise neue Ansiedlungserfolge in Werders Havelauen – nur Nahversorger lässt auf sich warten
Eine Ausstellung in der Landeszentrale erzählt über vietnamesische Vertragsarbeiter in der DDR
Plan-Details im Ausschuss: Bau- und Höhenlinien des Palais Barberini werden akzeptiert
Plan-Details im Ausschuss: Bau- und Höhenlinien des Palais Barberini werden akzeptiert
Trotz Finanzkrise neue Ansiedlungserfolge in Werders Havelauen – nur Nahversorger lässt auf sich warten
Eine Ausstellung in der Landeszentrale erzählt über vietnamesische Vertragsarbeiter in der DDR
Forum zum Thema „Wohnen in Potsdam“ macht deutlich, dass Handlungsbedarf in der Stadt besteht
Senioren wollen in ihrer Wohnumgebung bleiben
’Platz für die Brüche’, 18.3.
SeniorenbüroIm Seniorenbüro der Landeshauptstadt Potsdam können sich Seniorinnen und Senioren auf unbürokratischem Weg Rat und Hilfe holen. Zum Beispiel zu Fragen des Wohnens im Alter, zu sozialen und anderen Anliegen.
Potsdam wird älter: Wie Stadt und Wohnungsunternehmen auf den demografischen Wandel reagieren
Potsdam gilt als jung – noch. Bis 2020 verdoppelt sich das Starterfeld in der Altersklasse Ü 85
100 Jahre Museum in Potsdam: Fritz Rumpf brachte Teile seiner Privatsammlungen ein
Pro Potsdam feierte Richtfest für Wohnneubauten im Bornstedter Feld mit 90 Wohnungen
Die 61- bis 166-Quadratmeter-Wohnungen der Pro Potsdam GmbH im Bornstedter Feld entstehen in sieben Viergeschossern. Alle sind mit einem Fahrstuhl ausgestattet.
Fondsverwalter klagt gegen Ex-Betreiber des Tryp-Hotels Michendorf / Zukunft des Hauses ungewiss
In einem baufälligen Schloss bei Perleberg hat sich eine Gruppe rechtslastiger Aussteiger einquartiert. Jetzt rufen sie mit dem "Fürstentum Germania" einen "unabhängigen Kirchenstaat" mit eigener Verfassung aus. Deutschland stehe noch immer unter Besatzungsrecht.
Ein neugegründeter „Kirchenstaat“ sorgt für einen Kulturschock im Dorf Krampfer Sogar eine eigene Staatsflagge in den Farben Blau-Rot-Gold hängt über dem Eingang
Kundenforum in Nuthetal zum neuen Linienkonzept des ViP „Stadt+“
Innenstadt - In Potsdam ist eine öffentliche Debatte über die Architektur des Ersatzneubaus für das „Haus des Reisens“ entbrannt. Der vom Bauherren Pro Potsdam GmbH vorgestellte Entwurf des Architekten Ingo Schürmann gerät zunehmend in die Kritik: „Das Hochschlagen der Gemüter ist der Verwaltung nicht entgangen“, erklärte die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) am Dienstagabend im Bauausschuss.
Beirat Potsdam Mitte geht, Gestaltungsrat kommt
Preise für Bauland in Potsdam-Mittelmark leicht gesunken – mit einer Ausnahme: Kleinmachnow
Am Donnerstag startet die Leipziger Buchmesse (12.-15. März 2009). Seit nunmehr fünf Jahren wird der mit 15.000 € dotierte Buchpreis für Belletristik am Eröffnungstag verliehen. Tagesspiegel stellt die sechs nominierten Schriftsteller vor, von denen drei in Berlin wohnen.
Innenstadt - Hilferuf aus der Charlottenstraße 28: Das alternative Wohn- und Kulturprojekt benötigt kurzfristig mehrere tausend Euro. Das teilte gestern der Trägerverein für das Haus, der Neue Farben e.
öffnet in neuem Tab oder Fenster