zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Ehrenamtliche Arbeit in Potsdam soll in Zukunft besser anerkannt werden. Ein Ehrenamtspass, ein Fonds zur Kostenübernahme von finanziell schwachen Ehrenamtlern, Qualifizierungsangebote und ein „Ehrenamtskoordinator“ sind Bestandteile eines neuen Ehrenamtskonzeptes, das die Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) und Andreas Ernst, Leiter des Fachbereichs Soziales, Wohnen und Umwelt, gestern vor Journalisten vorstellten.

Die Sanierung der Hiller-Brandtschen Häuser entwickelt sich zur unendlichen Geschichte. Seit einem Jahr stehen die Denkmale ohne Dach da. Die Stadt hatte sie 2004 an eine 19-Jährige verkauft.

Geschichten aus den Hiller-Brandtschen Häusern: Warum seit Jahren wenig saniert wurde und bis Jahresende alles fertig werden soll

Von Guido Berg

Es mag kaum überraschen, dass Potsdams Grundstücksmarkt ungeachtet der Wirtschaftskrise weiter floriert. Zwar sind deren Auswirkungen auch hier noch nicht absehbar, doch dürften die Preise wohl auch in den kommenden Jahren stabil bleiben.

Geschichten-WettbewerbJugendgruppen aus Brandenburg, die ein eigenes mediales Projekt zu Wendegeschichten in ihrer Region umsetzen möchten, können sich bis zum 22. Mai 2009 um eine Förderung bewerben.

Vor zwölf Jahren weigerte sich Gollwitz, russische Juden aufzunehmen – und kam damit durch / Nun öffnet ein Begegnungszentrum

Von Peter Tiede
Prinz Charles

Der britische Thronfolger besucht gemeinsam mit seiner Ehefrau Berlin und Potsdam. Am 29. April wird der engagierte Klimaschützer Charles den deutschen Nachhaltigkeitspreis entgegen nehmen - und eine Grundsatzrede halten.

Von Elisabeth Binder

Wie kommen Potsdamer, die in der Nähe des Bahnhofes Pirschheide wohnen, künftig zum Internationalen Flughafen Berlin-Brandenburg nach Schönefeld? Sie nehmen das Auto.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })