Margarete Hollmann feierte gestern 102. Geburtstag
Wohnen in Potsdam
Malerfirma baute Gewerbehof in Werder neu auf
Johannes Heisig und Carl Constantin Weber im Kunstkontor von Friederike Sehmsdorf

TK Maxx eröffnete sein 17. Geschäft und wirbt mit kleinen Preisen
Ehrenamtliche Arbeit in Potsdam soll in Zukunft besser anerkannt werden. Ein Ehrenamtspass, ein Fonds zur Kostenübernahme von finanziell schwachen Ehrenamtlern, Qualifizierungsangebote und ein „Ehrenamtskoordinator“ sind Bestandteile eines neuen Ehrenamtskonzeptes, das die Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) und Andreas Ernst, Leiter des Fachbereichs Soziales, Wohnen und Umwelt, gestern vor Journalisten vorstellten.
Ein Kurzfilm mit jungen Menschen aus Afrika und Potsdam wird aktuell am Hans Otto Theater zeigt
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
Berliner Firma saniert Villa Herzfeld und baut Studentenwohnheim in der Schopenhauerstraße

Datenbank der Wohnungsunternehmen zeigt die regionalen Preisunterschiede bei den Wohnnebenkosten
Geschlossenheit ist sein Stichwort. Ob Partei, Fraktion oder Kooperation – den großen Krach, die lauten Querelen habe es nicht gegeben, sagt Mike Schubert.

In Stahnsdorf wurde ein Runder Tisch zum Thema Verkehr gegründet

Geschichten aus den Hiller-Brandtschen Häusern: Warum seit Jahren wenig saniert wurde und bis Jahresende alles fertig werden soll
Es mag kaum überraschen, dass Potsdams Grundstücksmarkt ungeachtet der Wirtschaftskrise weiter floriert. Zwar sind deren Auswirkungen auch hier noch nicht absehbar, doch dürften die Preise wohl auch in den kommenden Jahren stabil bleiben.

In 96 Stunden soll in Töplitz mit dem RBB eine Wasserrettungsstation entstehen – die Chancen stehen gut
Nur noch bis Juni ist Potsdams künftiger Baubeigeordneter, Matthias Klipp, Berliner. Dann will er in die brandenburgische Landeshauptstadt ziehen – den Umzug betrachtet er allerdings mit gemischten Gefühlen: „Ich bin bis heute Prenzlauer Berger.
Kleinmachnow - So schnell wie die Kunst sprießt, wird sie auch wieder verschwunden sein. Vor wenigen Tagen haben die ersten Vorbereitungen für die neunte „Art Event“-Veranstaltung begonnen.
Spanischer Hotelkonzern kehrt nicht nach Michendorf zurück, will aber weiter für Gebäude zahlen
Experten sollen über Pro Potsdam-Bau entscheiden
Bürgermeisterin glaubt nicht mehr an „Caputh Mitte“ mit Hamburger Investor – und präsentiert Alternative
Von der Raumnot in West-Berlin und einer „spendablen“ Bürgerinitiative
Wohnungs-Problematik beschäftigte Migrantenbeirat / Sozialamt unterstützt laut Diakonie keine WGs
Landeshauptstadt: Trotz Krebs: Stolpes haben Reisepläne Interview in Super-Illu: Suchen neue Wohnung
Der ehemalige Brandenburger Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) und seine Ehefrau Ingrid schmieden trotz ihrer Krebs-Erkrankungen Reisepläne. „Zunächst geht es im Mai nach Ischia – da finde ich es wirklich schön“, sagt Ingrid Stolpe (70) in einem am Sonntag vorab veröffentlichten Interview der Zeitschrift „Super Illu“.
Bilder und Lesung zum Mauerfall in der Bibliothek
Im neuen Flächennutzungsplan soll Platz für 500 neue Einwohner ausgewiesen werden
Abenteuerspielplatz feierte 5. Saisoneröffnung
Der Kleinmachnower Kunstverein „KultRaum“ wagt ein Experiment – ein altes Einfamilienhaus wird für drei Monate zum Geheimtipp
Behindertenforum: Vorhandene Wohnungen nach Bedarf umbauen / Lift für Rathaus und Bibliothek kommt
Geschichten-WettbewerbJugendgruppen aus Brandenburg, die ein eigenes mediales Projekt zu Wendegeschichten in ihrer Region umsetzen möchten, können sich bis zum 22. Mai 2009 um eine Förderung bewerben.
innenstadt - Der Streit um Abriss und Neubau des alten DDR-Reisebüros spitzt sich zu. Die Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW und FDP/Familienpartei will mit einem gemeinsamen Antrag die Pläne der Pro Potsdam für ein Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke Friedrich-Ebert-/Yorckstraße stoppen.
Vor zwölf Jahren weigerte sich Gollwitz, russische Juden aufzunehmen – und kam damit durch / Nun öffnet ein Begegnungszentrum

Die ersten Flüchtlinge sind gestern aus dem Lerchensteig an den Schlaatz gezogen – ohne große Zwischenfälle
Prinz Charles kommt erstmals mit Camilla

Der britische Thronfolger besucht gemeinsam mit seiner Ehefrau Berlin und Potsdam. Am 29. April wird der engagierte Klimaschützer Charles den deutschen Nachhaltigkeitspreis entgegen nehmen - und eine Grundsatzrede halten.
Wie kommen Potsdamer, die in der Nähe des Bahnhofes Pirschheide wohnen, künftig zum Internationalen Flughafen Berlin-Brandenburg nach Schönefeld? Sie nehmen das Auto.
1963 ließ Ludwig Erhard einen Wohnsitz für Deutschlands Regierungschefs bauen. Man kann jetzt besichtigen, wer von ihnen darin welche Spuren hinterließ
Bildung ist Ländersache. So steht es geschrieben.

In den Bahnhofspassagen werden Kinder zu Astronauten und fliegen zum Mars
Land soll neue Studentenwohnungen finanzieren
Jochen Sandner managte die Gartenschau in Potsdam 2001, jetzt lässt er Schwerin aufblühen
Potsdamer Landschaftsarchitekt arbeitet für Arabische Emirate – und trifft in der Wüste auf einen Berg unter Unesco-Schutz