zum Hauptinhalt
Lächelnde Medaillengewinnerinnen: Christina Obergföll (links) gewinnt die Silbermedaille im Speerwurf. Bronze holte Linda Stahl.

Christina Obergföll gewinnt bei den Olympischen Spielen in London mit 65,16 Meter die Silbermedaille im Speerwurf. Bronze holte Linda Stahl mit 64,91 Meter. Besser als die beiden Deutschen war nur die Weltrekordlerin Barbora Spotakova aus Tschechien.

Von Friedhard Teuffel
Schnell, schneller, Bolt. Auch im 200-Meter-Lauf gewinnt er Gold.

Das Duell gegen seinen Landsmann Yohan Blake hat der jamaikanische Superstar auch diesmal für sich entschieden: Vier Tage nach seinem 100-Meter-Triumph sprintete Usain Bolt erneut zu Gold - und schrieb damit Geschichte.

Von Friedhard Teuffel
Herthas Trainer Jos Luhukay klatscht ab, am liebsten nicht nur einen Torschützen, sondern möglichst viele.

Herthas Trainer Jos Luhukay verfügt in der Offensive schon jetzt über viele Möglichkeiten. Wenn alle Spieler richtig fit sind, wird sich der Konkurrenzkampf sogar noch verschärfen. Luhukay freut das. 

Von Stefan Hermanns
Für Großbritannien sind die Spiele auch sportlich ein Erfolg.

Für Großbritannien sind die Spiele auch sportlich ein Erfolg. Noch in Atlanta 1996 holte das Team GB nur einmal Gold. Danach wurde ein neues Förderkonzept entwickelt, das sich nun auszahlt. Deutschland steht da deutlich hinten an.

Bei den Olympischen Spielen verpasst Hochspringerin Ariane Friedrich den Final-Einzug.

Hochspringerin Ariane Friedrich hat das Minimalziel bei den London-Spielen nicht erreicht. In der Qualifikation war Endstation. Die Frankfurterin war ohne Olympia-Norm nominiert worden, was auch auf Kritik stieß.

Zu wenig Geld, verkrustete Strukturen, kein Konzept – gleich mehrere Sportler des deutschen Olympia-Teams nutzten das Medieninteresse nach ihrem Erfolg, um Fehler im System anzuprangern, allen voran Olympiasieger Robert Harting.

Finale. Julius Brink (l.) und Jonas Reckermann haben Silber schon einmal sicher.

Europameister Julius Brink hat mit seinem Partner Jonas Reckermann beim olympischen Beachvolleyball-Turnier bereits die Silbermedaille sicher. Nun will er im Finale gegen die hohen Favoriten Alison/Emanuel aus Brasilien nachlegen.

Ein Schwan kreuzte den Weg, in der Badehose sammelte sich der Dreck: Beim einzigen Training der deutschen Langstreckenschwimmer vor den beiden 10-Kilometer-Rennen bestätigten sich die Befürchtungen der olympischen Testwettbewerbe. „Das hier ist ein Entenklo“, sagte Nikolai Evseev, Trainer und Ehemann von Angela Maurer am Mittwoch, keine 24 Stunden vor dem Rennen der 37-jährigen Mainzerin im Serpentine Lake.

Von einem guten Jahrgang zu sprechen, wäre stark untertrieben. Die 1987er sind der beste Jahrgang, den das deutsche Turnen bisher hatte, denn es gab wohl noch nie ein Jahr, in dem gleich drei so erfolgreiche deutsche Turner geboren wurden.

Von Friedhard Teuffel
Weit weg. Christina Obergföll war in Peking die einzige deutsche Medaillengewinnerin in der Leichtathletik. Mit Bronze wäre sie auch in London zufrieden. Foto: dpa

Speerwerferin CHRISTINA OBERGFÖLL will wie in Peking eine Medaille gewinnen. In der Rolle der Angreiferin fühlt sie sich wohler als zuvor.

Von Friedhard Teuffel
Foto: dapd

Wenn man so ein großes Ziel vor Augen hat wie wir, eine Medaille bei Olympischen Spielen zu gewinnen, und man sieht es vor seinen Augen zerplatzen, fällt man erst einmal in ein richtig tiefes Loch. So ist es mir gegangen nach unserer verpassten Halbfinalteilnahme.

Freudenschrei.

Auch in London hübschen die Kanuten die deutsche Bilanz auf. Zum Auftakt holt Sebastian Brendel Gold im Canadier-Einer. Wegen eines Fehlers musste der Kajak-Vierer der Frauen aber auf die Goldmedaille verzichten.

Von Frank Bachner

Das Curry nach England brachten die indischen Einwanderer oder die Engländer selbst, als sie aus Indien heimkehrten. Wie dem auch sei.

Mit Schmerzen zu Gold. Es war kein idealer Wettkampf für Robert Harting, doch er biss sich durch. Mit 27 ist der Berliner am Ziel

Diskuswerfer ROBERT HARTING feiert seinen Olympiasieg ausgelassen: Erst wird er bestohlen, dann sperrt er sich aus.

Von Frank Bachner

London - Ein versöhnlicher Abschluss sieht anders aus. Bundestrainer Detlef Uibel und der zweifache Medaillengewinner Maximilian Levy zogen eine positive sportliche Bilanz der Bahnrad-Wettbewerbe – kritisierten aber die Funktionäre und den Präsidenten des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), Rudolf Scharping.

Nicht hoch genug. Marcus Ehning leistete sich zwei Abwürfe. Foto: Reuters

London - Für die Entscheidung im olympischen Springreiten musste sich Marcus Ehning Luft verschaffen. Die Chance auf eine Medaille im Einzel war für den Mannschaftsolympiasieger von Sydney nach zwei Fehlern im letzten Durchlauf vertan – und so schmiss er seine Reiterjacke in die Ecke.

Foto: AFP

Fernando Pimenta Erst rein ins Wasser, dann aber Finger schnell nach oben. Der Portugiese bedankte sich für sein Silber im Kajak-Zweier richtig goldig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })