zum Hauptinhalt
Von diesen Medaillen haben die deutschen Athleten nicht so viele geholt, wie es die Verbände von ihnen erwarteten.

Die Erwartungen an das deutsche Olympia-Team waren hoch, wie die nun veröffentlichte Zielvereinbarung zwischen den Sportverbänden belegt. 86 deutsche Medaillen hätten es insgesamt sein sollen - dieses Ziel wird wohl deutlich verfehlt werden.

Von
  • Robert Ide
  • Christian Tretbar
Abschied vom Kanu. Josefa Idem

Auch so kann eine Olympiateilnehmerin im Zielraum stehen: umgeben von ihren beiden Söhnen, der eine ist neun und der ältere siebzehn. Josefa Idem selbst ist 48 Jahre alt, fährt immer noch im Einer-Kajak, und hat in London einen Rekord aufgestellt.

Um diese Medaillen geht es in London allen.

Friedhard Teuffel, Leiter der Tagesspiegel-Sportredaktion, bekennt: Wo er in London auftaucht, rollen die Kollegen aus anderen Redaktionen nur noch genervt mit den Augen. Mit gutem Grund: Dass es für die deutschen Athleten nicht gut läuft, liegt an ihm.

Von Friedhard Teuffel
Hilfe von oben gesucht. HSV-Trainer Thorsten Fink steht schon vor der Saison unter Druck. Nicht nur seinen Kader, sondern auch sein Verhältnis mit Sportdirektor Frank Arnesen wurde infrage gestellt.

Am 24. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 4: Hamburger SV. Der HSV hat außer einem großen Namen nicht mehr viel zu bieten, selbst die Fans gehen ohne Optimismus in die neue Saison.

Von Frank Heike

Nachdem sie jahrelang in Fußball, Cricket und Tennis gescheitert sind, haben sich die Briten einfach einen neuen Nationalsport auserwählt: Radfahren. Es ist die einzige Disziplin, in der sie gerade wirklich souverän gewinnen – und eine, mit der sie ihrem anderen Nationalsport frönen können: den Franzosen auf die Nerven zu gehen.

Von Kit Holden

Angela Maurer (37) hat im Freiwasserschwimmen über zehn Kilometer Platz fünf erreicht. „Ich habe alles gegeben“, sagte die EM-Dritte von 2010, die schon in Peking vor vier Jahren Bronze knapp verpasst hatte.

Oben ist da. Der Belgier Heynen führte die Deutschen zum größten Olympia-Erfolg seit

Bundestrainer Vital Heynen hat die deutschen VOLLEYBALLER psychisch aufgerichtet und ins Viertelfinale geführt. Da aber waren sie überfordert.

Von Frank Bachner

Tor:Manuel Neuer, Ron-Robert Zieler. Abwehr: Jerome Boateng, Holger Badstuber, Lars Bender, Mats Hummels, Marcel Schmelzer, Benedikt Höwedes.

Tim Wiese (mitte) wurde fürs Freundschaftsspiel gegen Argentinien nicht nominiert.

Für das Freundschaftsspiel gegen Argentinien wurde der Torhüter von Löw nicht nominiert. Der DFB wolle " stärker auf die jüngeren Torhüter setzen" - zum Beispiel den Hannoveraner Ron Robert Zieler.

Von Stefan Hermanns
Drei aus der Nachbarschaft. Jamaika räumte alle Medaillen über 200 Meter ab: Hinter Bolt (M.) kamen Yohan Blake und Warren Weir (l.) ins Ziel. Foto: dpa

USAIN BOLT krönt seine Karriere und holt auch über 200 Meter die Goldmedaille – diesmal vor seinen jamaikanischen Landsmännern Yohan Blake und Warren Weir.

Von Friedhard Teuffel

4 Medaillen hat Indien, mit 1,2 Milliarden Einwohnern nach China führend in dieser Wertung, bisher in London geholt. Einmal Silber und dreimal Bronze bedeuten einen neuen Olympiarekord für das Land.

Foto: AFP

Martina Grimaldi Im „Entenklo“ von London schwamm die Italienerin über 10 Kilometer zu Bronze – da hängt einem schon mal was zum Mund raus. Gold von uns!

Eine Stufe höher. Christina Obergföll gewann nach Bronze in Peking diesmal Silber. Hinter ihr landete Linda Stahl auf Platz drei. Foto: dpa

Keine zwei Sekunden blieben Christina Obergföll, um sich über ihren letzten Versuch im Speerwerfen zu ärgern, denn da kam auch schon Linda Stahl angerannt. Die fiel ihr um den Hals und drückte sie, die beiden hatten schließlich einen gemeinsamen Grund zu feiern: eine olympische Medaille.

Heimvorteil für Enten. Angela Maurer schwimmt im Serpentine Lake. Foto: dapd

Freiwasserschwimmerin ANGELA MAURER verpasst als Fünfte wieder knapp eine Medaille – die Ungarin Eva Risztov siegt im Hyde Park.

Von Frank Bachner
Kuss nach dem Schluss. Kurt Kuschela (hinten) belohnt Peter Kretschmer nach der Goldfahrt. Foto: Reuters

Ob im Kajak oder im Canadier: In den deutschen Booten finden erfolgreiche Paare zusammen. So erfolgreich, dass gleich zwei Zweierteams nacheinander GOLDMEDAILLEN erpaddelten.

Von Friedhard Teuffel
Kuss nach dem Schluss. Kurt Kuschela (hinten) belohnt Peter Kretschmer nach der Goldfahrt. Foto: Reuters

Erst im Canadier, dann im Kajak: Zwei Kanu-Zweierteams erpaddeln nacheinander GOLDMEDAILLEN.

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })