zum Hauptinhalt
Das Aus vor Augen. Tommy Haas spielte zweieinhalb Sätze stark auf, brach dann aber ein.

Er wollte es den Jüngeren noch einmal zeigen. Doch in seinem Erstrundenmatch war das Alter am Ende womöglich doch ein Faktor. Tommy Haas verlor nach deutlicher Führung noch gegen den Letten Ernests Gulbis.

Wohin mit der Energie? Thomas Kraft kehrt beim Derby gegen Union ins Tor von Hertha BSC zurück.

Nach fast vier Monaten Pause steht Thomas Kraft vor seinem Pflichtspiel-Comeback. Und der Hertha-Torwart bringt für das Derby nicht nur eine Menge Motivation mit, er weiß auch wie es ist, gegen Union zu gewinnen.

Von Stefan Hermanns
Fußballfans sind keine Verbrecher. In Polen macht man in dieser Hinsicht aber nur geringfügige Unterschiede.

Wussten Sie, dass Stettin den von Berlin aus nächstgelegenen Erstligaverein beheimatet? Unser Kolumnist Frank Willmann ist auch deshalb ins EM-Land Polen gefahren und hat vor Ort erstaunliche Beobachtungen gemacht.

Von Frank Willmann
Es wird wieder spektakulär im Londoner Olympiastadion, diesmal zur Eröffnungsfeier der Paralympics am Mittwochabend.

Die Schülerredakteure, die in London die Paralympics-Zeitung produzieren, sind in der Heimat der Spiele angekommen. Und Nachwuchs-Reporter Nico Feißt bekommt vorab schon einmal einen Eindruck davon, was bei der Eröffnungsfeier passieren wird.

Viel Eis, viele Menschen. 2010 gab es schon mal einen Rekord in Deutschland.

Am 5. Januar kreuzen die Nürnberg Ice Tigers und die Eisbären im Frankenstadion die Schläger. Beim ersten DEL-Spiel unter freien Himmel werden 50.000 Zuschauer erwartet. Der Vorverkauf hat begonnen.

Von Claus Vetter

Für die Paralympics in London produziert der Tagesspiegel wieder mehrere Sonderausgaben. Die „Paralympics Zeitung/Paralympic Post“ wird vom Tagesspiegel und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV herausgegeben und dieser Zeitung dreimal beiliegen: an diesem Donnerstag sowie am 6.

Er wird niemals eine Medaille bekommen, auch wenn er am Ende der Schnellste ist. Denn Joseph Kibunja ist das Augenpaar, das den blinden Marathonmann Henry Wanyoike durchs Leben leitet. „Wir haben dieselbe Vision“, sagt der. Über die Schwierigkeit, Schritt zu halten.

Von Annette Kögel
Schmerzfrei, aber traurig. Sabine Lisicki ging das Erstrundenaus nahe. Foto: dpa

Sabine Lisicki, Julia Görges und Andrea Petkovic scheiden bei den US Open in der ersten Runde aus, Angelique Kerber kommt weiter.

Von Petra Philippsen

Die Männer vielleicht ein bisschen zu stark gegelt, die Frauen ein bisschen zu adrett – ansonsten lässt sich gegen eine Hockeyparty wenig sagen. Es scheint ein Naturgesetz zu sein: Wer tagsüber gern mit gebeugtem Rücken einem Ball hinterherläuft und sich auf dem Kunstrasen freiwillig die Haut von den Knien schürft, lässt es nachts mit Verve, Ausdauer und Routine krachen.

Von Lars Spannagel

Tübingen - Wie schon am ersten Spieltag der Bundesliga mussten die Handballer der Füchse Berlin auch am Dienstagabend gegen einen Aufsteiger antreten, erneut taten sie sich lange schwer. Zwei Tage nach dem zähen 29:25 gegen Minden hatten die Berliner auch im schwäbischen Tübingen einige Mühe, setzten sich am Ende beim TV 1893 Neuhausen aber verdient mit 29:22 (14:12) durch.

Von Ronald Maier
Schwere Maschine, ganz leichtfüßig. Stefan Bradl fährt mittlerweile in der wichtigsten Rennklasse, der MotoGP. Foto: AFP

Nach jahrzehntelangem Niedergang ist der deutsche Motorradsport im Aufwind – dank Stefan Bradl und Sandro Cortese.

Von Christian Hönicke
Klartext. Jos Luhukay will mehr Einsatz von seinen Spielern sehen.

Herthas Trainer Jos Luhukay kämpft beim Training am Dienstag lautstark gegen die körperliche Laxheit und geistige Trägheit seiner Spieler an. Einige seiner Profis greift der Niederländer sogar persönlich an.

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })