zum Hauptinhalt
Herthas Peter Niemeyer im Zweikampf mit dem Frankfurter Odise Roshi (r.)

Schafft Hertha den ersten Sieg oder wird es ein Fehlstart in die Zweitliga-Saison? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie das Spiel FSV Frankfurt gegen Hertha BSC live.

Von Axel Gustke
Nach 2:23:07 Stunden. Die Äthiopierin Tiki Gelana, Erste des Marathons der Frauen, bei ihrer Zielankunft.Foto: dpa

London - Wenn es eine Hauptstadt des Marathonlaufes geben würde, dann müsste es London sein. Als die Wiege des Marathons gilt zwar der griechische Ort Marathon, doch zu Hause ist das klassische Rennen ebenso in London.

Von Jörg Wenig
Kopfüber ins Glück. Der US-Amerikaner David Boudia triumphierte beim Springen vom Turm. Foto: AP

Die Briten feiern schon Thomas Daley als Sieger – doch dann siegt David Boudia im TURMSPRINGEN.

Von Frank Bachner

Wenn der Schwimmer anfängt zu denken, dann spielt er Wasserball. Damit haben wir uns den Irrsinn philosophisch zurechtgelegt: Den Tritt in die Magenkuhle, mit dem sich der Gegner beim Konter abstößt.

Zerronnen und gewonnen. Britta Steffen (o.) ging mit den Schwimmern baden, während sich Turner Marcel Nguyen zur neuen Hoffnung aufschwang. Fotos: dpa (2)

Die Männer gewinnen im HOCKEY Gold und als einzige deutsche Mannschaft eine olmypische Medaille.

Von Friedhard Teuffel
Gibt’s doch gar nicht. Aber doch, die Herren Mexikaner feiern den Schlusspfiff. Foto: dapd

Der Bruch nach der Siegerehrung im olympischen Fußballturnier fiel recht heftig aus. Kaum hatten Mexikos Spieler mit den paar Zuschauern, die noch vor ihren roten Sitzschalen ausharrten, eine letzte kleine Welle zelebriert und waren danach hüpfend im Inneren der Arena verschwunden, da war es auch schon vorbei mit der lateinamerikanischen Stimmung im Wembleystadion.

Star des Anstoßes: Kobe Bryant hat eine Debatte entfacht, die das US-Team bis ins Olympia-Finale verfolgt.

Für die US-Basketballer geht es im Endspiel am Sonntag um 16 Uhr gegen Spanien um mehr als die Medaille – die Fans erwarten naturgemäß einen spektakulären Sieg, erst recht nach den markigen Worten von Kobe Bryant.

Von Christoph Dach
Vom Ruder- zum Fahnenträger. Kristof Wilke übt schon.

Wieder gibt er den Ton an: Schlagmann Kristof Wilke aus dem Ruderachter wurde für die Abschlussfeier der Olympischen Spiele zum deutschen Fahnenträger benannt. Das passt.

Von Katrin Schulze

Während Deutschland nach 86 Medaillen für den Sport- und Innenminister Hans-Peter Friedrich sucht, haben unsere Nachbarn nur ein Problem: Österreichs Olympioniken haben noch keine Medaille. Vor acht Jahren in Athen waren es immerhin sieben auf einen Streich.

Ich wieder! Nach dem Sieg über 10 000 Meter hatte Mohamed Farah auch nach 5000 Metern etwas zu lachen. Foto: AFP

London - Als der Stab zum letzten Mal übergeben wurde, lagen die USA noch gut im Staffel-Rennen über 4x100 Meter. Doch dann kam Usain Bolt und der Amerikaner Ryan Bailey sah bald nur noch den Rücken des Jamaikaners.

Der deutsche Sport verfehlt seine Erwartungen, zieht aber eine positive OLYMPIA–BILANZ: Es gab mehr Medaillen als vor vier Jahren, aber in einigen Sportarten herbe Enttäuschungen.

Von Frank Bachner
Der Gegner mag ihn schon, wie hier Mo Idrissou. Jetzt will sich Daniel Haas noch in die Herzen der Union-Fans spielen.

Torhüter Daniel Haas muss beim 1. FC Union mehr um die Zuneigung der Fans kämpfen als andere, weil er den langjährigen Publikumsliebling Jan Glinker ersetzen soll.

Von Sebastian Stier

Maik Franz steht acht Monate nach seinem Kreuzbandriss erstmals wieder im Kader von Hertha BSC. Für die Startelf im Auswärtsspiel beim FSV Frankfurt (15.

Gibt es eigentlich gute und schlechte Weltrekorde? Das kann man sich fragen, nachdem die weibliche Sprintstaffel der USA am späten Freitagabend eine besondere Marke aus der Liste verdrängt hat.

Von Friedhard Teuffel
Foto: AFP

Maß genommen Im Falle Betty Heidler ging nichts mehr. Die Kampfrichter mussten das Maßband herausklauben – und die Diskuswerferin bekam doch noch Bronze.

Der Name ist nicht Programm. Denn Beate Schrott war noch eine der Erfolgreicheren aus Österreich. Foto: dpa

Während man hierzulande nach 86 Medaillen für den Sport- und Innenminister Hans-Peter Friedrich sucht, haben unsere Nachbarn ein ganz anderes Problem: Österreichs Olympioniken haben noch gar keine Medaille. Vor acht Jahren in Athen waren es immerhin sieben auf einen Streich.

Die Klepper-Lotterie. Beim Springreiten werden die Pferde zugelost – für Lena Schöneborn kann sich hier viel entscheiden. Foto: AFP

WETTKAMPF DES TAGES Vor London drohte dem Modernen Fünfkampf das Olympia-Aus – dabei war er für IOC-Gründer Pierre de Coubertin der Höhepunkt der Spiele.

Von Erik Eggers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })