
Den Zuschauern stockte der Atem, als Gewichtheber Matthias Steiner eine 196 Kilogramm schwere Hantel in den Nacken knallte und ihn zu Boden riss. Jetzt gibt es erste Ergebnisse der medizinischen Untersuchungen.
Den Zuschauern stockte der Atem, als Gewichtheber Matthias Steiner eine 196 Kilogramm schwere Hantel in den Nacken knallte und ihn zu Boden riss. Jetzt gibt es erste Ergebnisse der medizinischen Untersuchungen.
In unserer neuen Serie testen wir jeden Tag einen Fußball-Bundesligisten. Los geht's mit Aufsteiger Düsseldorf, wo Andrej Woronin der Star ist – zusammen mit den Fans.
In der Kampfsprint-Disziplin Keirin hat der Cottbuser Bahnradsportler Maximilian Levy die Silbermedaille gewonnen. Gold ging wie fast immer auf der Bahn an Großbritannien.
Die längste Gold-Serie der olympischen Spiele ist gerissen: Erstmals seit 1976 heißt der Sieger im Mannschafts-Dressurreiten nicht Deutschland. Die Silbermedaille ist für das junge Team trotzdem ein Erfolg.
Silberner Tag für Deutschlands Turner: Fabian Hambüchen verpasst nur ganz knapp den Olympiasieg, Marcel Nguyen wird Zweiter am Barren. Damit ist das Abschneiden des deutschen Turn-Teams besser als in Peking 2008.
Es war ein launiges Testspiel der Hertha am Dienstagabend im Amateurstadion. Gegen die eigene U23 gab es für die Zuschauer acht Treffer zu sehen. Da geriet sogar Trainer Jos Luhukay ins Schwärmen.
An seinem Paradegerät, dem Reck, hat Fabian Hambüchen nach einer starken Leistung die Silbermedaille gewonnen. Kurz vorher holte Marcel Nguyen am Barren ebenfalls die Silbermedaille.
Nicht zugelassene "Känguru-Kondome" im olympischen Dorf haben die Olympia-Macher in London auf den Plan gerufen.
Ihm ist der silberne Doppelschlag geglückt: Der Turner Marcel Nguyen hat nach seinem Überraschungserfolg im Mehrkampf nun auch am Barren eine Medaille gewinnen können.
Nach dem verpatzten Mehrkampf steht Fabian Hambüchen im Reckfinale unter Druck.
Gewichtheber Matthias Steiner kann eigentlich nur verlieren – und hat doch hohe Ziele.
Um ein Haar hätte die historische Schwimm-Karriere von Michael Phelps nie stattgefunden. Denn der 18-fache Olympiasieger aus den USA, der es insgesamt auf 22 olympische Medaillen brachte, hatte als Kind "Angst vor dem Wasser".
Mit dem 100-m-Sprint-Spektakel endete die erste Olympia-Woche. Doch selbst Usain Bolt steht im Schatten von Michael Phelps mit seinen 22 Medaillen. Für Deutschland glänzten vor allem Reiter Michael Jung und der Ruder-Achter.
Die Begeisterung für Sport beruht auf Bildern, die man nicht vergisst, die man mit Jahreszahl und Wettkampfort in Verbindung bringt. Die Siegerehrung für Matthias Steiner – auf ewig der deutsche Olympia-Moment 2008.
Stabhochspringerin SILKE SPIEGELBURG verfehlt Bronze um einen Rang – Issinbajewa wird Dritte.
Josef Franzl wird beim Traber-Derby in Mariendorf zum Sieger erklärt.
Die beste Nachricht des Tages erreichte Deutschlands Volleyballer lange bevor sie am Montagabend (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) gegen Brasilien zu ihrem letzten Gruppenspiel antraten: Russland schlug Serbien 3:0 (25:15, 25:20, 25:17) und ebnete den Deutschen vorzeitig den Weg ins Viertelfinale. Zum ersten Mal seit Olympia 1972 hat es eine deutsche Männermannschaft im Volleyball unter die besten acht Nationen geschafft.
Im Dezember noch Vertragsfußballer, am Sonntag im Olympiastadion auf der Tartanbahn: Adam Gemili, aufgewachsen in London, wollte Profifußballer werden. Er durchlief die Jugendmannschaften des FC Chelsea, wurde mit 15 dann an Vereine jenseits der Premiere League abgegeben.
Robert Harting will seinen Diskus vergolden. Seine Psyche könnte zum Problem werden – auch weil Olympia im Jahr 2012 stattfindet.
Sabine Lisicki Mit ihrem Mixed-Partner Christopher Kas lachte sich die Deutsche halb kaputt auf dem Tennisplatz. Für den Sieg reichte es nicht – Gold für die Einstellung.
Es war nur logisch, dass die Herzogin von Cambridge sich den „Team GB“- Sweater überzog. Es fröstelte nicht nur in der Riverside Arena beim abendlichen Hockey.
Der 1. FC Union führt in Kaiserslautern 2:0 und spielt am Ende 3:3.
London - Nadine Kleinert ging wortlos und mit Tränen in den Augen aus dem Stadion – normalerweise gar nicht die Art der Europameisterin im Kugelstoßen. Bei ihren vierten und letzten olympischen Sommerspielen verpasste die 36-jährige Magdeburgerin gestern den Einzug ins Finale.
Die deutschen Hockeyfrauen scheitern nach einem traurigen 0:0 gegen Neuseeland frühzeitig und stehen vor einem Umbruch. Nicht nur die deutsche Fahnenträgerin Natascha Keller beendet ihre Karriere.
Der Abstand zu China und den USA ist bedrohlich, lange Zeit lag RUSSLAND sogar hinter Kasachstan.
Usain Bolt rennt Grenzen ein. Die zwischen Wettkampf und Show. Die zwischen sich und seinen Konkurrenten. Und auch die zwischen sauberem und schmutzigem Sport.
Der Olympiapark ist ein bestens gesichertes Gelände, Soldaten suchen unter jedem Bus mit Spiegeln nach Bomben. Um den Park wurde ein altbaudeckenhoher Zaun gezogen und unter Strom gesetzt.
Diese Niederlage war keine harte Backpfeife, sie fühlte sich eher wie ein sanfter Streichler an, vor allem für einen im deutschen Tischtennisteam. Die Mannschaft unterlag zwar im Halbfinale den Chinesen, die die Titel und Goldmedaillen wie in einer Erbmonarchie von Generation zu Generation weitergeben.
Chancenlos waren Sara Goller und Laura Ludwig gegen ihren brasilianischen Gegner. Sie beenden die Spiele auf Rang fünf.
Es war mitten im Wendechaos, an meiner Schule wurden die Lehrer ausgetauscht. Einige durften nicht mehr kommen, andere wollten nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster