zum Hauptinhalt
Erst 22 Jahre alt und schon eine olympische Medaille: Kugelstoßer David Storl gewann bei seinen ersten Olympischen Spielen die Silbermedaille im Kugelgestoßen.

Weltmeister, Europameister - und nun Olympia-Silber. Kugelstoßer David Storl hat bei seinen ersten Sommerspielen eine Medaille gewonnen. Nur drei Zentimeter fehlten dem 126-Kilo-Recken aus Chemnitz zur Goldmedaille.

Von Friedhard Teuffel

Hertha BSC sichert sich durch ein spätes Tor von Neuzugang Sami Allagui im ersten Spiel der Saison trotz zweimaligen Rückstands noch einen Punkt im Heimspiel gegen den SC Paderborn. Ronny erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1.

Von Dominik Bardow
Zeigt stolz seine 17. Goldmedaille: Ausnahmeschwimmer Michael Phelps.

Michael Phelps schafft über 100 Meter Schmetterling noch einmal das ungewöhnliche Triple, den Sieg über diese Distanz bei drei aufeinanderfolgenden Spielen. 17. Olympia-Gold und die insgesamt 21. Medaille bei Sommerspielen - ein unglaubliche Bilanz.

Nach dem Wechsel von Chinedu Ede zum Bundesligisten Mainz 05 hat sich Union Berlin für einen Nachfolger entschieden. Der Chilene Felipe Gallegos soll an die Alte Försterei wechseln, hat allerdings noch nicht unterschrieben.

Will kein Eisbär mehr sein. Nick Angell.

Überraschung bei den Eisbären: Der deutsche Eishockeymeister gab am Donnerstag die Trennung von Verteidiger Nick Angell bekannt. Angeblich verlässt geht der US-Amerikaner aus "persönlichen Gründen" Berlin.

Von Claus Vetter
Herthino wäre sicherlich lieber in der ersten Liga geblieben... doch jetzt freut er sich auf die Bratwurst in Regensburg.

Mit Hertha BSC und Union Berlin spielen in der kommenden Saison zwei Berliner Vereine in der zweiten Liga. Doch es gibt noch weitere gute Gründe, sich auf die neue Zweitliga-Saison zu freuen. Ein Vorgeschmack.

Von Jörg Leopold
Die Nigerianer hatten viel zu bestaunen bei ihrer historischen 73:156-Niederlage gegen die USA.

Die US-Basketballer liefern bei den Olympischen Spielen eine Galashow nach der anderen ab. Gegen Nigeria stellten die NBA-Profis gleich mehrere Rekorde auf. Unter anderem feierten sie den höchsten Sieg der bisherigen Olympia-Geschichte.

Hertha-Torwart Sascha Burchert (links) soll für den Saisonauftakt die Nummer eins sein, da Thomas Kraft für insgesamt vier Spiele gesperrt ist.

Da Stammtorwart Thomas Kraft für vier Spiele gesperrt ist, sollte eigentlich der 22-jährige Sascha Burchert seine Gelegenheit zur Bewährung bekommen. Doch auch der 19-jährige Philip Sprint macht sich Hoffnungen, beim Saisonstart im Tor zu stehen.

Von Dominik Bardow
Foto: dpa

Britta Steffen Das Sensibelchen verliert, aber nicht den Spaß. Nach ihrem frühen Aus bleibt der Satz: „Durch mich ist der Weltfrieden nicht gefährdet.

Ungewöhnlich leer ist die U-Bahn Station am London Bridge.

London hat bei Olympia Überfüllung und Chaos erwartet. Stattdessen gibt es nicht nur leeren Ränge, sondern auch eine leere Stadt. Die Warnungen waren anscheinend zu stark.

Von Matthias Thibaut
Schneller als die Kamera. Dimitrij Ovtcharov erkämpfte sich im Spiel um Platz drei

London - Markus Deibler twitterte sofort die gute Nachricht: Er rückte gestern ins Finale über 200 Meter Lagen. Eigentlich war er ausgeschieden als Neunter im Halbfinale, aber der Südafrikaner Chad le Clos verzichtete auf seinen Finalplatz.

Von Frank Bachner
Foto: dapd

England ist ein wunderbares Land mit scheußlichem Wetter. Regen, Regen, Regen, und wenn es mal nicht regnet, liegt das daran, dass die Wolken gerade damit beschäftigt sind, neuen Regen zu tanken.

Von Heike Jahberg

Diese Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts könnte einen jahrelangen Streit beenden. Das Gericht gab dem Eilbegehren eines Berliner Journalisten statt, der Auskunft darüber haben wollte, welche und wie viele Medaillen der jeweilige Verband erzielen und welchen Platz Deutschland in der Nationenwertung erreichen soll.

So muss es abgelaufen sein, weltweit: Jedes nationale Olympische Komitee hat seinen jeweiligen Olympioniken eine kurze Botschaft mitgeteilt. „Liebe Leute, wir brauchen Portraitfotos von Euch für unsere Mannschaftsbroschüre, die in London jeder einsehen darf.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })