Die häufigsten Fragen der Leser: Wann kann ich in Rente gehen, und was kostet mich der vorzeitige Ausstieg?
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 06.09.2003
Vor dem Treffen des Kanzlers mit den Gewerkschaften Rückkehr zur 40-Stunden-Woche gefordert
Zielgruppe ist der Mittelstand
Welche Einschnitte die Regierung plant
Mautkonsortium soll Minister über Gutachten eines ehemaligen Beraters informieren/ Vorwürfe seit Juli 2002 bekannt
(fo). Die VattenfallTochter Bewag stellt ihren Billigstromanbieter Best Energy zum Jahresende ein.
Private Vorsorge-Angebote im Überblick
Banken ziehen sich aus der Finanzierung zurück/Windradhersteller in Not
(Tsp). Schwache USArbeitsmarktdaten und Kursverluste bei Autowerten haben den Dax am Freitag ins Minus gedrückt.
Roaming (siehe Bericht auf dieser Seite) heißt übersetzt „sich herumtreiben“. Wer sich mit seinem Mobiltelefon im Ausland herumtreibt, kann mit Hilfe der RoamingFunktion auch dort telefonieren – wenn der eigene Anbieter im jeweiligen Land mit dortigen Netzbetreibern Kooperationsverträge abgeschlossen hat.
Grüne fordern Schadenersatz für den Netzausfall in Frankfurt – doch T-Mobile lehnt Entschädigungen für die Kunden ab
(AP). Die bevorstehende Automesse IAA und der traditionell schwache August haben der Autoindustrie im vergangenen Monat ein Absatzminus von fünf Prozent auf 232000 Neuwagen beschert.
Berlin (fo). Nach erneuten Spekulationen um eine Verschiebung des Börsengangs der Bahn AG hat Konzernchef Hartmut Mehdorn am Freitag in Berlin klargestellt, dass nicht der Bahnvorstand, sondern ausschließlich der Bund als Eigentümer darüber entscheide.
Von Dieter Fockenbrock Die Krise kommt wie bestellt. Während Wirtschaftsminister Wolfgang Clement und Umweltminister Jürgen Trittin heftig um die weitere Förderung der Windenergie streiten, drohen die ersten WindFirmen vor die Wand zu fahren.