Arbeitgeberpräsident will Tarifrecht einvernehmlich reformieren/IG Metall beharrt auf Streikrecht
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 24.09.2003
(akz). Am deutschen Aktienmarkt haben am Dienstag erneut exportabhängige Titel den Handel belastet.
bei Billigfliegern erwartet
Keine Klage gegen Quelle
Den Aufschrei der Betroffenen wird wohl nicht einmal Hans Eichel hören. Denn von den Steuerplänen für Nacht und Feiertagszuschläge sind nur die ganz besonders privilegierten Gruppen betroffen, etwa Chefärzte oder, und um die geht es ja dem Finanzminister, Fußballprofis in der ersten Liga.
Luftfahrtgesellschaften haben die Wahl. Weil Fusionen und Übernahmen häufig scheitern, greifen die Airlines gern zur Alternative – sie bilden Allianzen.
Von Alfons Frese Dieter Hundt kommt zu einer interessanten Einschätzung. Für den Arbeitgeberpräsidenten sind „Streiks Relikte einer vergangenen Epoche unter heute nicht mehr existierenden wirtschaftlichen Bedingungen“.
Defizite in der Handelsbilanz und im Staatshaushalt drücken den Kurs – Verluste an den Börsen
Zwei Prozent Wachstum in 2004 EU berät über Software-Patente
Der frühere Flowtexchef und verurteilte Betrüger zieht seinen Revisionsantrag zurück – vor ihm liegen acht Jahre Gefängnis
Verkehrsminister Stolpe lehnt wegen Vertraulichkeit ab
Keine Steuerfreiheit für Nacht- und Sonntagsarbeit ab 50 Euro Stundenlohn / Gesetzesänderung noch im Herbst
Ein Slot ist das Recht auf einem Flughafen zu starten oder zu landen (siehe Bericht Seite 19). Slots sind von den Airlines umkämpft, da die Start und Landezeiten der Flughäfen begrenzt sind.
Dubai (ro). Die Analyse des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Lage der deutschen Kreditinstitute wird nach Ansicht des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) keinen Anlass zur Freude bieten.
Frenzel: Manipulationsvorwurf „an Haaren herbeigezogen“/Gewerkschaften wollen gesamte Finanzen unter die Lupe nehmen