Die EU-Kommission stimmt dem neuen Hilfsplan zu und auch die Banken ziehen mit
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 23.09.2003
(huh/HB). Im Streit zwischen Regierung und Industrie um den Start der Lkw Maut erwägt Bundeskanzler Gerhard Schröder ein Spitzengespräch mit Daimler-Chrysler-Chef Jürgen Schrempp und Telekom- Chef Kai-Uwe Ricke.
BMW und VW prüfen Klagen gegen Fahrzeughandel im Internet
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hält Josef Ackermann und Klaus Zwickel der Untreue für schuldig (Bericht Seite 21). Sie sollen durch die Genehmigung angeblich überhöhter Abfindungszahlungen und Boni an frühere MannesmannManager dem Unternehmen schwer geschadet haben.
Taormina (sce/HB). Zwischen den EUMitgliedstaaten ist Streit um neue Agrarreformen entbrannt.
Entscheidung zwischen Lufthansa und British Airways – Notierung an der Börse ausgesetzt
Kiel / München (brö/nad). Renommierte Wirtschaftsforscher haben nach der Wahl in Bayern vor einer Blockadehaltung der Unionsfraktionen im Bundesrat gewarnt.
(asr/HB). Das Gewerbesteueraufkommen ist bundesweit im ersten Halbjahr um 9,7 Prozent gegenüber dem vergangenen Jahr gestiegen.
Bundesverband der Deutschen Industrie drängt Bundesregierung zu Steuersenkungen für Arbeitnehmer
Aufspaltung geht in die heiße Phase / Die neue „Hypo Real Estate“ soll im Oktober an die Börse
(lan). Deutschlands Anteil an der EUFinanzierung sinkt.
(akz). Der deutsche Aktienmarkt wurde am Montag von einem schwächeren Dollar und Gewinnmitnahmen bestimmt.
Gewerkschaft Transnet erzwingt Sondersitzung des Gremiums
Gericht lässt Anklage im Fall Mannesmann gegen Josef Ackermann unbeschränkt zu. Prozessbeginn erst im Januar
Wie der Bundesverband der Deutschen Industrie dem Bundesadler das Entfesseln beibringen wollte, am Ende aber scheiterte
Von Maurice Shahd Die neuen Regeln zum Verkauf von Autos bringen die Branche gehörig durcheinander. Mit der Änderung der GruppenfreistellungsVerordnung dürfen die Autohändler ab Oktober die Wagen verschiedener Hersteller anbieten, sie dürfen die Ersatzteile dort kaufen, wo sie wollen.
Ökonomen: Zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt wird das Wachstum im Jahr 2004 hier zu Lande höher sein als in Frankreich
Vorsitzender des Managerkreises der Ebert-Stiftung wirft dem Industrieverband das Anzetteln einer politischen Scheindebatte vor
Manager der Dresdner Bank und der Berliner Volksbank mussten sich auch bereits vor Gericht verantworten – und zurücktreten
Die Chemiebranche zweifelt an den Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute
Schon zum dritten Mal wird der Stabilitätspakt verletzt, aber Premier Raffarin versucht sich durchzuwurschteln