Ob Straßen, Schulen oder Kitas: Der Staat ist einer der wichtigsten Auftraggeber für die Bauwirtschaft. Fast ein Drittel ihres Umsatzes von 86 Milliarden Euro machte die deutsche Bauindustrie im vergangenen Jahr mit Bund, Ländern und Gemeinden.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 14.09.2003
Wandern ist wieder Volkssport – und die Outdoor-Branche boomt. Schuhe und Kleidung für die Naturfreunde werden immer raffinierter
Die deutsche Bahnindustrie ist voll des Lobes über ihren wichtigsten Auftraggeber. „Erst der Kostendruck, den die Bahn macht, hat dazu geführt, dass die Industrie heute international extrem wettbewerbsfähig ist.
Trinkrucksäcke – die neue Mode gegen den Durst beim Wandern
Pro Jahr könnten Behörden 25 Milliarden Euro sparen – wenn sie bei der Beschaffung geschickter wären
Trotz der guten Qualität des Jahrgangs bleibt der Preis stabil
Cancún. Die Verhandlungen auf der Konferenz der Welthandelsorganisation WTO in Cancún sind in die entscheidende Phase getreten.
Egon Weber findet starke Worte für das, was in seiner Branche gerade passiert. „Wir werden nur noch geknebelt, gedrückt und geschlagen“, sagt der Medizintechnikexperte von der Kölner Firma Metronik.
Welcher Weg ist der richtige? Nach rechts, nach links oder einfach geradeaus?
Wenn das Geld in den öffentlichen Kassen knapp wird, leiden die Handwerksbetriebe. Sie müssen entlassen.
Der Einkäufer des Bundes über Vorschriften und Sparzwänge
Digitaluhren führen zum Gipfel und warnen vor Wetterwechseln
Ein Spitzentreffen mit der Industrie im November soll den Streit um Windenergie und Kohle beenden
Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts über Rente, Rürup und den Bundesrat als Hindernis