Heftige Kritik am Haushaltsentwurf des Bundesregierung / Opposition will Etat im Bundesrat ablehnen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 10.09.2003
Luxus läuft – doch Vorstandschef Wiedeking warnt auf der Automobilmesse IAA vor überzogenen Erwartungen
Berlin (ce/uwe). Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Bundesanstalt für Arbeit, Christoph Kannengießer, hat seinen Geschäftsführerposten bei den Deutschen Arbeitgeberverbänden gekündigt.
Verbandschef Ruland kritisiert geplante Kürzung des Bundeszuschusses / Für obligatorische Riester-Rente noch zu früh
Frankfurt (Main) (alf). Opel tritt mit neuem Selbstbewusstsein auf.
(Tsp). Schwache Vorgaben aus den USA und ein verhaltener Ausblick des Handyherstellers Nokia haben den Aktienmarkt am Dienstag belastet.
Berlin (bag/HB). Öffentlich hat sich Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement bislang gegen eine Ausbildungsplatzabgabe ausgesprochen – intern bereitet er aber bereits den Ernstfall vor: Nach Informationen des Handelsblatts arbeiten seine Beamten derzeit an der Konzeption einer „Stiftung Berufsbildung“, die die Abgabe einsammeln und wieder verteilen soll.
Experten warnen vor einer Euphorie – Nokia hebt Gewinnausblick an, enttäuscht aber mit Umsatzerwartung
Charttechniker sind Börsenanalysten bei Banken und Fondsgesellschaften, die ihre Erkenntnisse aus Aktienkursen sowie technischen Marktindikatoren ableiten. Ausgangspunkt ihres Ansatzes ist, dass sich Anleger in gleichen oder ähnlichen Situationen immer wieder ähnlich verhalten.
Von Henrik Mortsiefer Ulrich Schumacher ist kein Scharfmacher. Aber der InfineonChef testet gern die Schmerzgrenzen seiner Gesprächspartner: So schlug er kürzlich den Gewerkschaften die Einführung der Sieben-Tage-Woche vor.
Analysten: Chiphersteller setzt auf billigere Produktion in Asien