Währungskommissar drängt zum Einhalten des Stabilitätspaktes
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 13.09.2003
Konzern sucht Weg aus Finanzkrise Grünen-Fraktion warnt Regierung
Rabatte, Sonderangebote, Billigkredite – die Autohäuser kämpfen um jeden Kunden. Wer jetzt geschickt verhandelt, kann Tausende Euro sparen
(ro). Der Reisekonzern Thomas Cook hofft nach dem schlechten Sommergeschäft auf einen guten Winter.
Konkurrenzlos günstig: EU-Importwagen, auch von Schlecker
Mehrheitseigentümer geben Aktie keine Chance mehr und wollen Kleinaktionäre aus der Agentur drängen – SdK kündigt Prüfung an
(Tsp). Nach den kräftigen Kursgewinnen der letzten Zeit haben die Anleger in dieser Woche erst einmal Kasse gemacht.
Auch nach dem Mord an Außenministerin Anna Lindh ist ungewiss, ob die Schweden für den Euro stimmen
Subventionen (siehe Seite 17) sind Leistungen des Staates, mit denen die Politik ein bestimmtes Ziel erreichen will. Die Zuwendungen werden als direkte Zahlungen oder als Steuervergünstigungen gewährt.
Von Christian Hönicke Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast reiste guter Dinge ins mexikanische Cancún: Mögen die Europäer dort auch wegen ihrer Agrarsubventionen am Pranger stehen, zu Hause, so dachte sie, ist alles ruhig. Da hat sie sich getäuscht.
ADAC begrüßt EU-Liberalisierung