Unter den Taliban gab es in Kabul nur ein paar Autos. Jetzt explodiert die Zahl der Verkehrsteilnehmer – und die Zahl der Unfälle
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 08.09.2003
Die Mehrzahl der deutschen Banker erwartet eine Hausse an den deutschen Börsen (siehe Bericht auf dieser Seite). Unter Hausse verstehen die Börsianer eine anhaltende Aufwärtsbewegung der Kurse von Aktien und/oder festverzinslichen Wertpapieren.
Berlin (asi). Die Nürnberger Zentrale der Bundesanstalt für Arbeit (BA) hat nach Informationen des Tagesspiegel die Ausbildung von Fallmanagern für die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen gestoppt.
Es ist noch nicht allzu lange her, da waren Finanzfachleute der Ansicht, Zentralbanken würden umso besser arbeiten, je weniger sie kontrolliert würden. Ein bisschen Geheimnistuerei und die Chance, überraschend zu agieren, würden den Zentralbankern helfen, ihre Ziele besser zu erreichen.
Von Henrik Mortsiefer Der Aktienkurs der Biotechfirma Medigene ist in der vergangenen Woche um 135 Prozent gestiegen. Der Grund: ein Gerücht, Medigene habe die Zulassung für ein neues Medikament bekommen.
Auto-Professor Dudenhöffer über den Fahrstil von Frauen, das Auto der Zukunft und die kleinen Marken
Mobile Surfer geben mehr Geld aus/T-Mobile und Vodafone D2 machen mehr Umsatz mit dem Internet
Börsenexperten erwarten keine neuen Tiefststände – versprechen sich aber vom Dax nicht mehr viel
Wirtschaftsminister Clement sieht Fortschritte in der Agrarpolitik
den Konjunkturimpuls bringen
EDITORIALS Die Volksabstimmung in Schweden über die Einführung des Euro wird von anderen europäischen Staaten genau beobachtet. Dabei zeigen die Schweden wie man es gerade nicht machen soll.
Der Wiederaufbau des Irak kostet den US-Steuerzahler mehr als erwartet. Nun suchen die Amerikaner Geldquellen