zum Hauptinhalt

Die globalisierte Welt der Wirtschaft ist reich an überraschenden Fakten und Daten. Von heute an stellt der Tagesspiegel immer samstags eine Frage zur Globalisierung, die dann jeweils freitags ausführlich beantwortet wird.

Bahn ICEs

Die Lokführergewerkschaft GDL hat vor Gericht einen Sieg errungen. Die Richter halten Streiks auch im Güter- und Fernverkehr für zulässig. Die Bahn will dennoch kein neues Angebot vorlegen. GDL-Chef Schell forderte Bewegung von der Bahn, um neue Streiks zu verhindern.

Bahn Güter

Bevor Güterzüge zu ihren Bestimmungsorten fahren können, müssen die einzelnen Wagen zu ganzen Zügen zusammengestellt werden. Dies wird in speziellen Rangierbahnhöfen erledigt, von denen es nach Bahnangaben mehr als 170 in Deutschland gibt.

Der boomende Arbeitsmarkt für Fachkräfte beschert den Personalagenturen viel Arbeit. Die Suche nach guten Mitarbeitern ist mittlerweile international und beschränkt sich nicht nur auf Manager. Auch das Geld ist nicht immer entscheidend.

Düsseldorf - Die Nummer zwei und die Nummer drei im deutschen Briefgeschäft wollen gemeinsam den Marktführer Deutsche Post angreifen. Die mehrheitlich zum Axel Springer Verlag gehörende Pin Group und der niederländische Postkonzern TNT führen Gespräche über strategische Optionen für ein gemeinsames Vorgehen, wie das Handelsblatt aus Kreisen der Unternehmen erfuhr.

Peking/Berlin - Unmittelbar vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts hat die chinesische Regierung ein Exportverbot gegen mehr als 700 Spielzeughersteller verhängt. Mittlerweile stammen fast 60 Prozent aller nach Deutschland eingeführten Spielwaren aus China.

Die Berliner Ausbildungsmarkt entwickelt sich im Zuge der momentan guten Arbeitsmarktlage offenbar so gut wie selten zuvor. Bis Ende Oktober registrierte die Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) insgesamt mehr als 12 000 IHK-Ausbildungsverträge, teilte die Organisation am Donnerstag mit.

Berlin - Die deutschen Autobauer haben ihren US-Absatz im Oktober kräftig gesteigert. Volkswagen verkaufte von der Kernmarke 8,3 Prozent mehr Fahrzeuge als im Vorjahreszeitraum, teilte der Konzern mit.

WARTUNGEinmal im Jahr sollten Sie Ihre Batterie auf ihre Startleistung in der Werkstatt überprüfen lassen. Reicht die Kraft nicht, muss der Akku nachgeladen werden.