zum Hauptinhalt

In der VW-Affäre geht es um Schmiergelder und um Vergnügungsreisen, Bordellbesuche und Sexpartys auf Firmenkosten. Im Zuge der Affäre waren VW-Vorstand Peter Hartz und Ex-Betriebsratschef Klaus Volkert zurückgetreten.

November 2006:Es gibt erste Hinweise auf unwirksame Dieselrußfilter auf dem Markt. Dezember 2006: Das Umweltministerium verweigert der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Einsicht in eine dem Umweltbundesamt (UBA) darüber vorliegende Studie.

Berlin - Als der Lehrer der Klasse die Teilnahme am Planspiel Börse vorschlug, sagte Nasrin Ali-Saleha (18): „Wie soll das gehen? Wir haben von der Börse keine Ahnung.

TRANSNETDie größte Gewerkschaft hat mehr als 270 000 Mitglieder aus allen Bereichen der Bahn sowie von privaten Bahn- und Busgesellschaften. Sie wurde 1896 als Eisenbahnergewerkschaft gegründet und gehört zum DGB: Der Name Transnet steht für Transport, Service und Netze.

Berlin - Es ist einer der größten Coups an der Börse, den es je gegeben hat. Der erst seit einem Jahr existierende kleine kalifornische Hedgefonds Lahde Capital aus Santa Monica soll nach einem Bericht der „Financial Times“ in diesem Jahr 1000 Prozent Gewinn gemacht haben – obwohl die US-Kreditkrise die Weltbörsen erschüttert.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem fiktiven Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Rußpartikelfilter

Nach dem Skandal um unwirksame Dieselrußfilter streiten Politik und Kfz-Handwerk nun um Ersatz. Eine Kulanzlösung erscheint aber schwierig.

Von Dagmar Dehmer
Schell

Die Lokführer geben der Deutschen Bahn noch eine Möglichkeit zum Einlenken – dann soll es neue Streiks geben.

Von Carsten Brönstrup
Mehdorn

Sie sind Welten auseinander: Hier Bahnchef Mehdorn, der Fabrikantensohn, dort Gewerkschaftsführer Schell, der früher in Viehwaggons den Kot weggescheuert hat. Nun wollen sie wieder verhandeln. Die Chronologie einer Annäherung von Carsten Brönstrup.

Von Carsten Brönstrup
Lokführer-Streik

Die GDL lehnt das neue Angebot der Bahn ab, will aber dennoch am nächsten Montag noch einmal verhandeln. Es dreht sich alles um den Begriff "eigenständiger Tarifvertrag". Sollte keine Einigung erreicht werden, droht GDL-Chef Schell mit einem langen Arbeitskampf.

Von Markus Mechnich

Für Siemens könnte der Milliardendeal, den Frankreichs Präsident Sarkozy für den Atomkonzern Areva aus China mitgebracht hat, ebenfalls einträglich werden. Der Konzern verhandelt über einen Teilauftrag von den Franzosen.

Biodiesel

Vielen Biodiesel-Herstellern droht mit der anstehenden Steuererhöhung das Aus. Hilfe durch die Politik ist kaum noch zu erwarten. Die Zeit wird knapp für die Alternative zum Öl.

Von Cordula Eubel

Frankfurt am Main - Die Situation bei der angeschlagenen Mittelstandsbank IKB spitzt sich Finanzkreisen zufolge weiter zu. „Da ist Feuer unter dem Dach“, sagte ein Insider am Wochenende.