zum Hauptinhalt

Auch die Citibank in Deutschland machte zuletzt durch eine Personalentscheidung auf sich aufmerksam. Die Vorstandsvorsitzende der Citibank Deutschland, Sue Harnett, wird nach dreieinhalb Jahren Ende November ihren Posten räumen und in die New Yorker Zentrale wechseln.

Tewe Pannier,ein Geschäftsmann aus Berlin, erzählt von ArabienEs ist ein typischer Nachmittag in der Lobby des Fünf-Sterne-Hotels. Alle Kaffeetische sind besetzt, auf vielen liegen Unterlagen und Vertragsentwürfe.

Von Tewe Pannier

Sabine Fischer von der Verbraucherzentrale Brandenburg erklärt, worauf man beim Kauf im Internet achten soll und wie man im Notfall zu seinem Recht kommt.

Die Berliner Multimedia-Agentur Pixelpark hat schon wieder zugeschlagen und die Mehrheit an der Berliner MT digital erworben. Der Kaufpreis bleibt geheim, soll aber angeblich in die Millionen gehen.

Modell:Rentnerin, 72, Eigenheim, wohnt in Vreden, fährt einen Mercedes mit 90 kW, Baujahr 1997, Garagenfahrzeug. Die Frau fährt maximal 9000 km im Jahr, Einstufung: SF 25 Haftpflicht plus Vollkasko: Direct Line (Basis): 304 Euro im Jahr, Europa (Basis): 304 Euro, VGH: 310 Euro, Direct Line (Klassik): 320 Euro, Europa (Komfort): 320 Euro, Deutsche Internet (Basis): 326 Euro, DA Direkt: 327 Euro, Ontos (Premium): 331 Euro, Deutsche Internet (Komfort): 343 Euro, Axa (alt.

Die Lokführergewerkschaft GDL will erneut streiken, sollte die Bahn nicht bis Dienstag oder Mittwoch ein neues Angebot vorlegen. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn forderte indes, die Politik solle die Macht kleiner Gewerkschaften beschränken.

171550_0_ad3c98e2

Um diesen Job hat ihn niemand beneidet: Ein Jahr leitet René Obermann die Telekom, seine Bilanz ist gemischt. Der Service ist jedenfalls noch nicht besser geworden.

Von Corinna Visser

In seinem Konzern geht es gerade drunter und drüber. Über sich selbst sagt er, dass er nie alles erreicht. Trotzdem will er immer das Maximale. Doch bleibt er jetzt wohl der Unvollendete.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Bernd Hops

Ab jetzt geht es erst richtig los: Die Streiks der Lokführer in den vergangenen Wochen dürften nur ein Vorgeschmack auf das gewesen sein, was das Land in den nächsten Tagen erwartet. Wenn die Beteiligten nicht so dilettantisch agieren würden, bliebe uns das Chaos erspart.