zum Hauptinhalt
Siemens Schmiergeld

Vor allem im Anlagenbau wurden beträchtliche Summen Schmiergeld gezahlt. 140 Mitarbeiter wurden bisher entlassen, 330 abgemahnt oder verwarnt. Doch ein Ende der Skandale scheint noch nicht in Sicht. In den USA droht dem Konzern noch eine hohe Strafe.

Telekom Obermann

Weitaus weniger Kunden laufen dem Konzern weg. Auch die Sparziele wurden erreicht. Der Aktie hilft das allerdings nur kurzfristig. Der Ausblick des Konzerns ist den Börsianern zu verhalten.

Von Corinna Visser

Im festgefahrenen Streit um die Bahn-Privatisierung gibt es neue Vorschläge der Regierung. Einer davon lautet, die Transportsparten der Bahn in einer Finanzholding zu bündeln und 30 Prozent oder mehr davon an der Börse zu verkaufen.

bahn Güterverkehr Streik

Der Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführern eskaliert erneut: Die Bahn will trotz des 42 Stunden Ausstandes im Güterverkehr kein neues Angebot vorlegen. Die Gewerkschaft der Lokführer reagierte prompt und könnte schon morgen über neue Streiks in der nächsten Woche entscheiden.

Die Deutsche Telekom sieht sich trotz des scharfen Wettbewerbs im Inland und weiterer Kundenverluste bei ihrer Geschäftsentwicklung 2007 auf Kurs. Die Hoffnungen liegen jetzt auf dem iPhone, für dessen Vermarktung morgen der Startschuss fällt.

In seiner ersten großen Rede nahm sich der neue IG-Metall-Chef Huber das Thema Arbeitszeit vor. Er will die Debatte neu entfachen, schließlich würde in der Metallindustrie, trotz der tariflich vereinbarten 35-Stunden-Woche, fast 40 Stunden wöchtlich gearbeitet.

Von Alfons Frese

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Anmeldungen sind noch bis 13.