zum Hauptinhalt
Josefsson

Führungskrise bei Vattenfall: Vorstandschef Josefsson will mehr Einfluss auf die deutsche Tochter und wechselt die Spitze aus.

Von Alfons Frese

Die Währungsturbulenzen bringen den Sparplan des Flugzeugbauers Airbus durcheinander. Nach Ansicht der Arbeitnehmervertretung ist das "Dollar-Problem nicht so dramatisch". Sie wirft der Konzernspitze Panikmache vor.

Der Stellenabbau geht bei der Allianz schneller als erwartet. Aber die Mitarbeiter aus dem Westen wollen nicht umziehen, bedauert Michael Beckord, Leiter des Dienstleistungsgebietes Nordost. Deshalb hat der Konzern bereits neue Pläne geschmiedet.

Von Heike Jahberg
Galileo2

Im monatelangen Streit um die Finanzierung des Satelliten-Navigationssystems Galileo haben sich Berlin und die Brüssel angenähert. Glück für die deutschen Unternehmen. Trotzdem bleibt Diskussionsbedarf - und die Zeit drängt.

Konkurrenz für die Telekom: Der Telekommunikations-Anbieter Versatel plant nach Arcor ein VDSL-Netz für schnelle Datendienste aufzubauen. Um das Ganze finanzieren zu können, laufen bereits Verhandlungen mit dem Rosa Riesen.

Airbus-Chef Enders hat gerade erst angekündigt, einen knallharten Sparkurs zu fahren, da fliegt ihm offenbar ein Großauftrag von den Chinesen ins Haus. Frankreichs Staats-Chef Sarkozy reist am Wochenende mit einer Wirtschaftsdelegation nach China.

Die getesteten Ketten und Schläuche unterscheiden sich deutlich voneinander. Die einzige Lichterkette mit einem „guten“ Qualitätsurteil ist die LED-Kette von Hellum für 20 Euro.

Blei in der Puppenfarbe und gefährliche Magneten – viele Verbraucher dürften sich nach den Rückrufen der vergangenen Monate fragen, wie sicher die Spielzeuge sind, die sie Kindern unter den Weihnachtsbaum legen. Orientierung beim Kauf bieten Produkt-Siegel.