zum Hauptinhalt

Thomas Fischer, Ex-Chef der WestLB, trägt größere Schuld an den Problemen der Bank als gedacht

Von Jürgen Zurheide
wiedeking

Porsche-Chef Wendelin Wiedeking ist der mit Abstand bestbezahlte Manager Deutschlands. Die Beteiligung an Volkswagen bringt dem Nobel-Autobauer Milliarden. VW wiederum investiert in Russland.

Von Alfons Frese
Rußfilter

Wer einen der 40.000 unwirksamen Rußfilter in sein Auto hat einbauen lassen, bekommt den Austausch kostenlos. Umweltminister Gabriel konnte die Panne auf den Handel abwälzen, der die Umtauschaktion bezahlt. Den Vorwurf der Vertuschung wies der Minister zurück.

Porsche Wiedeking

Nach dem Rekordergebnis gibt es jetzt Rekordgagen: Der Vorstand der Porsche AG bekommt aufgrund der Bestmarken bei Absatz, Umsatz und Gewinn insgesamt 112,7 Millionen Euro an Gehalt. Wiedeking dürfte damit zum bestbezahlten Manager Europas aufsteigen.

Porsche

Die Beteiligung an VW hat den Sportwagenbauer Porsche bisher viel Geld gekostet. Allerdings haben die Schwaben bereits 4,8 Milliarden davon wieder reingeholt. Heikel sind für Porsche die derzeitigen Wechselkursschwankungen.

Rußfilter

"Unbrauchbar" und "grottenfalsch", so das Urteil eines Schweizer Ingenieurbüros zu dem deutschen Prüfsystem für Diesel-Rußfilter. Die Aussage heizt den Streit über die Schuld am zwangsweisen Rückruf tausender bereits verbauter Filtersysteme weiter an.

Die Arbeitslosigkeit sinkt, die Wirtschaft entwickelt sich ordentlich. Dennoch hat sich die Konsumstimmung in Deutschland zum Jahresende weiter verschlechtert - das geht aus dem neuen Konsumklima-Index hervor.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler 2007 wieder zum Planspiel Börse eingeladen. Das Planspiel endet am 11.