Der Ukraine droht von Montag an eine empfindliche Drosselung der Gaslieferungen aus Russland. Bei den Verhandlungen mit der Ukraine gibt es weiter keine Einigung.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 02.03.2008
Nach einer Umfrage der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, die morgen in Berlin vorgestellt wird, wünscht sich ein Drittel der Deutschen eine gesetzliche Quote für Frauen in Führungspositionen.
Der Airbus-Chef Thomas Enders sorgt sich um den raschen Abfall des Dollar-Kurses. Es soll aber kein neuer Stellenabbau geplant sein.
Telefonanbieter wehrt sich gegen Kündigungsfristen
US-Notenbank-Chef Ben Bernanke sagt Bankenpleiten voraus, ein Händler verzockt 141 Millionen Dollar, der Preis für das Fass Öl steigt auf 103 Dollar, der Euro klettert auf 1,52 Dollar, Gold nimmt Kurs auf die Marke von 1000 Dollar je Feinunze, die Inflation in Deutschland liegt weiter bei hohen 2,8 Prozent, Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann prognostiziert für die Branche weitere Milliardenabschreibungen. Das sind nur ein paar der schlechten Nachrichten aus der vergangenen Woche.
Vorgefertigte Reisen werden immer unbeliebter. Die Kunden wollen heute individueller, flexibler und exklusiver reisen. Veranstalter müssen schnell umdenken
Autofahrer und Hausbesitzer leiden unter dem hohen Preis für den Rohstoff – andere profitieren davon
Versicherungen wehren sich gegen die Förderung, Bausparkassen freuen sich
Wie Neckermann den Urlaub für alle erfand
haben Trends verpasst