Deuschland ist das beliebteste Urlaubsziel der Niederländer - fast 500.000 kommen aus dem Nachbarstaat nach Berlin.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 08.03.2008
Infolge der hohen Ölpreise rechnet der Chef des Billigfliegers Easyjet, Andrew Harrison, mit steigenden Ticketpreisen.

Im juristischen Dauerstreit zwischen dem Medienunternehmer Leo Kirch und der Deutschen Bank wird nun auch gegen Bankchef Josef Ackermann ermittelt. Ihm wird Vorteilsgewährung vorgeworfen.
Die Deutsche Bahn will den Streik noch abwenden - Transnet und GDBA signalisieren Gesprächsbereitschaft. Auch GDL-Chef Manfred Schell will sich Verhandlungen nicht verschließen, sieht aber kaum Erfolgsaussichten.
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) will Berlin nicht von dem für Montag geplanten Streik ausnehmen - sie kann ihre Mitglieder nicht zügeln.
Nach dem Arbeitskampf im Öffentlichen Dienst schließt die Gewerkschaft Verdi ab April auch mit Streiks bei der Deutschen Post nicht aus. Die Post hat bis zum 28. März Zeit, das mit einem entsprechenden Angebot zu verhindern.
Frisches Geld ermöglicht Rückkauf der Töchter
Gerd von Brandenstein ist Siemensianer in doppelter Hinsicht: beruflich und privat. Seit 36 Jahren steht der gebürtige Berliner in Diensten des Konzerns, davon mehr als sieben Jahre als Berlin-Chef.
Berlin - Die Deutsche Bahn versucht mit allen Mitteln, einen unbefristeten Streik der Lokführer ab Montag noch abzuwenden. Beim Arbeitsgericht Frankfurt am Main beantragte sie ein Einstweilige Verfügung gegen den Arbeitskampf.
Berlin - Die Hauptstadtregion will die Aus- und Weiterbildungsangebote in Gesundheitsberufen verbessern und die Kräfte der Region stärker bündeln. „Um die Gesundheitsregion Nummer eins in Deutschland zu werden, müssen wir alle an einem Strang ziehen“, sagte Eric Schweitzer, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin.

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gescheitert. Nun sind die Schlichter gefragt. Immerhin gibt es damit keine Streiks bis Ende März.
Berlin - Die landeseigene Investitionsbank Berlin (IBB) sieht die regionale Wirtschaft auch 2008 auf Wachstumskurs. „Die Investitionsfreude ist zurückgekehrt“, sagte Vorstandschef Dieter Puchta am Freitag bei der Bilanzpressekonferenz.
Die Fluglinie gönnt sich eine eigene Privatjetflotte und bietet Pauschalreisen an
Berlin/Rostock - Die Hamburger Anwälte eines mutmaßlichen Erpressers haben mit dem Bundesfinanzministerium offenbar über die Herausgabe von gestohlenen Kundendaten der Lichtensteinischen Landesbank (LLB) verhandeln wollen. Die Rechtsanwälte vermittelten dem Ministerium vor elf Tagen den Eindruck, als wollten sie über die „Situation ihres Mandanten“ reden, wenn sie die Daten herausrücken, sagte ein Ministeriumssprecher am Freitag in Berlin.

Siemens hat einen neuen Berlin-Chef. Das nehmen das Unternehmen und die Stadt zum Anlass, ihre Partnerschaft zu betonen.
Eine Wohnung oder ein Haus hat der neue Berliner Siemens-Chef in der Hauptstadt noch nicht gefunden. Seine Frau und er haben sich auch noch nicht auf eine Gegend festgelegt.