zum Hauptinhalt

Die Deutsche Bahn will den Streik noch abwenden - Transnet und GDBA signalisieren Gesprächsbereitschaft. Auch GDL-Chef Manfred Schell will sich Verhandlungen nicht verschließen, sieht aber kaum Erfolgsaussichten.

Nach dem Arbeitskampf im Öffentlichen Dienst schließt die Gewerkschaft Verdi ab April auch mit Streiks bei der Deutschen Post nicht aus. Die Post hat bis zum 28. März Zeit, das mit einem entsprechenden Angebot zu verhindern.

Gerd von Brandenstein ist Siemensianer in doppelter Hinsicht: beruflich und privat. Seit 36 Jahren steht der gebürtige Berliner in Diensten des Konzerns, davon mehr als sieben Jahre als Berlin-Chef.

Berlin/Rostock - Die Hamburger Anwälte eines mutmaßlichen Erpressers haben mit dem Bundesfinanzministerium offenbar über die Herausgabe von gestohlenen Kundendaten der Lichtensteinischen Landesbank (LLB) verhandeln wollen. Die Rechtsanwälte vermittelten dem Ministerium vor elf Tagen den Eindruck, als wollten sie über die „Situation ihres Mandanten“ reden, wenn sie die Daten herausrücken, sagte ein Ministeriumssprecher am Freitag in Berlin.

Von Andreas Frost

Eine Wohnung oder ein Haus hat der neue Berliner Siemens-Chef in der Hauptstadt noch nicht gefunden. Seine Frau und er haben sich auch noch nicht auf eine Gegend festgelegt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })