
Die Öko-Branche klagt über höhere Kosten und beharrt auf Subventionen. Der Ausbau der Windkraft, die sieben Prozent des Strombedarfs deckt, geht indes zurück.
Die Öko-Branche klagt über höhere Kosten und beharrt auf Subventionen. Der Ausbau der Windkraft, die sieben Prozent des Strombedarfs deckt, geht indes zurück.
UBS-Chefökonom Klaus Wellershoff über die Fehler der Banken, den starken Euro und die Folgen für die Konjunktur.
Der Reutlinger Spediteur Thomas Betz ist wegen Bestechung und Sozialversicherungsbetrugs in Millionenhöhe zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Außerdem muss der 49-Jährige eine Geldstrafe von 2,16 Millionen Euro bezahlen.
Rohstoffpreise, Ingenieurmangel und missglücktes Projektmanagement – Der Siemenskonzern kämpft mit Problemen an mehreren Fronten. Nun gibt es die Quittung von den Aktionären. Nach einer überraschenden Gewinnwarnung gibt der Aktienkurs des DAX-Unternehmens um mehr als 14 Prozent nach.
Im Machtkampf bei VW hat Betriebsratschef Bernd Osterloh erneut Großaktionär Porsche attackiert. Streitpunkt ist das sogenannte VW-Gesetz, das der Belegschaft weitgehende Mitbestimmungsrechte einräumt. Porsche will es abschaffen.
Die Konzernspitze von Tui gibt dem Druck der Aktionäre nach und stößt seine Schifffahrtssparte ab. Künftig will sich der Konzern stärker auf das Reisegeschäft konzentrieren.
Die schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen Hamburg sind gerade gestartet, da hat sich schon ein Thema herauskristallisiert: Das geplante Kohlekraftwerk in Moorburg.
Die deutsche Wirtschaft leidet unter dem anhaltenden Hoch des Euro gegenüber dem Dollar. Exporte in die USA gingen im vergangenen Jahr deutlich zurück. Dafür boomt der Handel mit Osteuropa und Russland. Auch Lieferungen nach China nahmen 2007 deutlich zu.
Die Telekom baut ihre Position in Südosteuropa aus. Für 2,5 Milliarden Euro übernimmt der Konzern Anteile bei der griechischen Hellenic Telecom.
"Emma" und "Kirsten" richten immense Schäden an. Die Folgen: Experten rechnen nun mit höheren Prämien der Versicherer.
Mit sieben war ich stolzes Mitglied bei den Schöneberger Sängerknaben – und zwar als erster Sopran! Der Chor war damals eine Institution.
Mitarbeiter sollen aber weiter beschäftigt werden
PREISVERGLEICHBei größeren Anschaffungen – etwa Elektronikartikeln oder Möbeln – rät die Verbraucherzentrale: Vor dem Kauf die Preise vergleichen. Das kann man tun, indem man die Angebote mehrerer Händler am Ort vergleicht oder im Internet.
Die Millennium-Ziele hat eine Vollversammlung der Vereinten Nationen im September 2000 festgelegt, um die Armut in der Welt messbar zu reduzieren. So soll bis 2015 die Zahl der Menschen halbiert werden, die von weniger als einem Dollar pro Tag leben müssen.
Muss ich vorzeitig in Rente gehen?
Billig, billig, billig: Nicht jeder Sonderpreis ist wirklich günstig, nicht jede Rabattaktion lohnt sich - wie Verbraucher verführt werden.
Der Musiker und Afrika-Aktivist Bono über Armut, Geschäft und Konsum – und seine Pläne mit Adidas
Die NordLB-Affäre um irrtümlich erworbene Aktienpakete weitet sich aus. Derselbe NordLB-Händler, der Aktien des angeschlagenen Handyzulieferers Balda kaufte, hat auch Aktien einer obskuren Firma im US-Bundesstaat Utah erworben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster