
Eine Verbraucherinitiative schlägt Alarm: Beim Internet-Auktionshaus Ebay soll es Sicherheitslücken geben. Ebay reagiert auf die Vorwürfe gelassen.
Eine Verbraucherinitiative schlägt Alarm: Beim Internet-Auktionshaus Ebay soll es Sicherheitslücken geben. Ebay reagiert auf die Vorwürfe gelassen.
Es ist schon fast eine Tradition wie die jedes Jahr steigenden Bierpreise auf dem Oktoberfest. Vor Ostern zieht der Benzinpreis an - Grund dafür ist laut Experten eine Spekulationsblase.
Im Tarifkonflikt der 55.000 Ärzte untermauert die Ärztegewerkschaft Marburger Bund erstmals mit Warnstreiks ihre Forderung nach zehn Prozent mehr Gehalt. Die Patienten müssen sich am Donnerstag mit einer Notversorgung zufriedengeben.
Mehrere Fluglinien sollen sich abgesprochen haben
Der Standort Deutschland wird immer attraktiver für Unternehmen aus Übersee. Trotzdem sehen die Firmen immer noch Reformbedarf hierzulande.
Gute Nachrichten für den Bundesfinanzminister: Die Bundesbank hat im vergangenen Jahr 4,3 Milliarden Euro verdient - als Folge der Finanzkrise.
Die Lage der deutschen Wirtschaft ist besser als gedacht: Der Start in das Jahr 2008 sei „überraschend positiv“ verlaufen, erklärte die Bundesbank am Dienstag. Export und Investitionen hätten für Schwung gesorgt, während die private Nachfrage weiter gedämpft gewesen sei.
Hartmut Mehdorn, die Bahn und die Börse – ein neues Buch zeigt die beinharte Taktik des Konzernchefs
Justizministerin Zypries und Verbraucherminister Seehofer wollen in Zukunft verstärkt gegen unerlaubte Telefonwerbung vorgehen.
Die Wirtschaft befürchtet ein Werbeverbot für Alkohol. Agenturen erzielten mit Reklame für Spirituosen 557 Millionen Euro im letzen Jahr.
in aller Welt gefragt
Audi will seinen strammen Wachstumskurs fortsetzen. Die VW-Tochter rechnet nicht mit Einschränkungen durch den Einstieg von Porsche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster