
Nach kurzer Entspannung eskaliert der Streit um höhere Milchpreise wieder. Der Deutsche Bauernverband kündigte am Dienstagabend unbefristete Aktionen an.
Nach kurzer Entspannung eskaliert der Streit um höhere Milchpreise wieder. Der Deutsche Bauernverband kündigte am Dienstagabend unbefristete Aktionen an.
Telekom-Aufsichtsratsmitglied Josef Falbisoner fordert, dass die Telekom die Aufklärung der Spitzelaffäre zügig vorantreibt, da das Unternehmen sonst Schaden nehmen könnte.
Preisschock für Schnäppchenjäger: Die Billigfluglinie Ryanair plant eine deutliche Erhöhung ihrer Ticketpreise. Trotz einer Gewinnsteigerung im abgelaufenen Geschäftsjahr hat das irische Unternehmen angekündigt, noch in diesem Jahr rund fünf Prozent mehr pro Ticket zu verlangen. Schuld daran ist laut Firmenchef Michael O'Leary der hohe Ölpreis und damit verbundene Kosten für Kerosin.
Ist die Bespitzelungsaffäre bei der Telekom doch kein Einzelfall? Auch die Deutsche Bahn AG hat laut einem Pressebericht Aufträge an die Firma vergeben, die für die Deutsche Telekom Aufsichtsräte und Journalisten ausspähte.
Sie wollen mehr Geld und steigern den Druck auf die Arbeitgeber. Die Pilotenvereinigung Cockpit hat am Dienstagmorgen dafür gesorgt, dass in vielen Flughäfen Deutschlands die Lufthansa-Maschinen stehen blieben.
Die Aussicht auf eine Milliarden-Übernahme elektrisiert die gesamte Solarbranche und erhöht den Druck auf die Hersteller, sich zusammenzuschließen oder ebenfalls neue Partner zu suchen. Bosch schnappt sich den Solarzellenherstellers Ersol.
Diesen Freitag will der Bundestag die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verabschieden, in der die Fördersätze für Strom aus alternativer Produktion festgelegt sind. Bislang wurde die Förderung für Strom aus Sonnenenergie jährlich moderat um rund fünf Prozent gekürzt.
Am Montag blockierten Landwirte rund 40 Molkereien. Ein schnelles Ende des Streits ist nicht in Sicht. Jetzt droht den Milchproduzenten Ungemach vom Kartellamt.
Der US-Milliardär Warren Buffet will sich an deutschen Firmen beteiligen. Der Gummibärchenproduzent winkt ab - kein Bedarf. Nicht die erste Absage aus deutschen Unternehmen für den amerikanischen Investor.
Berlin ist pro Kopf mit 16.783 Euro verschuldet. Nur in Bremen ist dieser Wert noch höher. Die südlichen Bundesländer tragen wesentlich niedrigere Schuldenlasten.
Berlin - Die Messe Berlin will sich beim Thema Energie profilieren und hat dazu eine neue Veranstaltung kreiert. „Top Energy Berlin“ heißt die Messe, die von Dienstag bis Donnerstag in zwei Hallen unter dem Funkturm rund 4000 Fachbesucher anziehen will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster