zum Hauptinhalt

Siemens will die Geschäfte im Umwelt- und Klimaschutz ausbauen und im Jahr 2011 damit 25 Milliarden Euro Umsatz erzielen. Das kündigte Vorstandschef Peter Löscher am Montag in London an.

Verantwortung hat viel mit Vertrauen zu tun. Auf diesem Feld hat die Wirtschaft zurzeit keinen leichten Stand. Die Unternehmen müssen ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis stellen

Die Tarifverhandlungen über eine Neuregelung der Altersteilzeit sind auf Freitag verschoben worden. Dann wollen die Arbeitgeber und die IG Metall in Baden-Württemberg einen letzten Versuch unternehmen, sich zu einigen.

Knapp zehn Prozent mehr Lohn - das fordert die Gewerkschaft Verdi für die Lufthansa-Beschäftigten. Der Luftfahrtkonzern will hingegen deutlich weniger bezahlen. Jetzt hat die Gewerkschaft zu ersten Warnstreiks aufgerufen - und damit erste Verspätungen und Flugausfälle verursacht.

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Juni überraschend deutlich abgekühlt - auch wegen der stark gestiegenen Ölpreise. Optimistischer blickt jedoch die Baubranche in die Zukunft.

bergbau

Wer in der Dienstleistungsbranche oder im produzierenden Gewerbe arbeitet, hat in den ersten drei Monaten des Jahres zwar mehr verdient als im gleichen Zeitraum 2007. Mehr Geld ausgeben kann deshalb aber noch lange nicht jeder.

9000 Stellen hat die Citigroup wegen Belastungen aus der internationalen Finanzkrise bereits gestrichen - jetzt entlässt der Finanzkonzern einem Bericht des "Wall Street Journals" zufolge weitere 6500 Mitarbeiter. Davon betroffen sind auch hochrangige Manager.

Der Öl-Krisengipfel hat nicht zur erhofften Entspannung des US-Ölpreises geführt. Obwohl wichtige Förderstaaten am Wochenende Produktionserhöhungen zugesagt hatten, lag der Preis am Montag im frühen Handel um fast ein Prozent höher als am Freitag.

König Abdullah

Auf der Krisenkonferenz in der saudi-arabischen Hafenstadt Dschidda ging es um Psychologie. Gesten des guten Willens zeigte König Abdullah, Geschenke machten die Ölförderländer nicht.

Von Kevin P. Hoffmann

Das Münchner Landgericht untersucht die Korruptionsaffäre bei Siemens. Nun macht es bis Juli Pause. Aber schon jetzt, nach zehn Verhandlungstagen, zeichnet sich ein erschreckendes Bild von den Zuständen im Konzern ab.

DIE ANBIETER:Die Schülerhilfe betreibt 30 Filialen in Berlin, der Studienkreis 29. Dazu kommen über 70 weitere Anbieter, zum Beispiel das Lernstudio Barbarossa.

Zeugnis

Wird das Kind nicht versetzt, kann man dagegen klagen. 20 Verfahren gibt es derzeit in Berlin. Was Eltern und Schüler gegen schlechte Noten tun können

Von Katja Demirci

Frage an Stefan Braatz, Deutsche Rentenversicherung: Ich beziehe seit 2005 Altersrente. Ein großer Teil davon stammt aus freiwilligen Beiträgen. Für diesen Rententeil möchte ich von der Öffnungsklausel Gebrauch machen und nur den Ertragsanteil versteuern. Gibt es eine Möglichkeit?