Die Auftragslage der Flugzeughersteller Airbus und Boeing wird durch die rasant steigenden Ölpreise bedroht. Die beiden Konkurrenten könnten bis zu einem Drittel ihrer Order verlieren.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 28.06.2008

Der Vorstandsvorsitzende von Siemens, Peter Löscher, hat Fehler bei der Kommunikation über den geplanten Stellenabbau eingeräumt. In Deutschland sollen Berichten zufolge insgesamt über 17.000 Arbeitsplätze gestrichen werden.

In der Metallindustrie sind die Verhandlungen über eine neue Altersteilzeitregelung vorerst gescheitert. Es habe kein Entgegenkommen der Arbeitgeber gegeben, heißt es.
Bundestag beschließt Gesetzespaket / Finanzinvestoren sollen mehr Informationen offenlegen
Die Teuerungsrate ist so hoch wie seit 15 Jahren nicht, bei Öl und Benzin werden Rekordmarken erreicht. Das drückt die Kurse.
Bei den Gründer- und Unternehmertagen gibt es Starthilfe für Selbstständige
Erstmals fielen Aktien von Air Berlin auf unter vier Euro. Gute Nachrichten für die Luftfahrtbranche sind selten geworden.

Das Urteil dürfte im Kampf gegen chinesische Produktpiraten Grundsatzcharakter haben: Der Importeur einer Kopie des Geländewagens X5 muss die Autos vernichten.
Beim bisher größten Börsengang des Jahres ist dem Solartechnikhersteller SMA ein erfolgreicher Start auf dem Parkett geglückt.

Thomas Stein verlässt die Musikfirma 313 Music. Das Ausscheiden des Musikmanagers schürt neue Gerüchte über finanzielle Probleme des Unternehmens. Kritiker warnen vor einem Ende mit Schrecken.
Die deutschen Hersteller sind um einen Imagewandel bemüht. Mit einer Autolotterie werben sie für ihre sparsamsten Autos.