Der bisher größte Sprung der Ölpreise auf ein neues Rekordniveau schürt die Sorge um die Weltwirtschaft: Die führenden Industriestaate befürchten eine globale Rezession. In Deutschland macht sich unterdessen die Angst vor einem massiven Anstieg der Gaspreise breit.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 08.06.2008

Der Spitzel-Skandal beim rosa Riesen hat Konsequenzen: Einer Umfrage zufolge wollen viele Telekom-Kunden zu anderen Anbietern wechseln. Telekom-Vorstandschef René Obermann ruft die Mitarbeiter des Unternehmens dazu auf, bei Unregelmäßigkeiten mehr Zivilcourage zu zeigen.

Sonntags bleiben die Läden in der Hauptstadt geschlossen: Der Berliner Verfassungsgerichtshof wies die Beschwerde eines Fotolaboranten zurück. Dieser fühlte sein Grundrecht auf allgemeine Handlungsfreiheit verletzt. Das Gericht nannte die Beschwerde "unbegründet".

Der Gaspreis könnte in diesem Jahr um bis zu 40 Prozent emporschnellen, warnt das Bundesumweltministerium. Grund seien die Koppelung an den Ölpreis und spekulative Gewinne. SPD-Sozialpolitiker gehen davon aus, dass die Hartz-IV-Regelsätze angepasst werden müssen.
Christian Strenger, Mitglied der Regierungskommission Corporate Governance und Aufsichtsrat der größten deutschen Fondsgesellschaft DWS, spricht im Interview über Verhaltenskodizes und gute Unternehmensführung.
Die Diskussion um Wirtschaftsethik und gute Unternehmensführung wird von Anglizismen geprägt. Im Folgenden werden die wichtigsten Begriffe erklärt.
Frankfurt am Main - Schlecht sieht es für die deutsche Konjunktur trotz der Finanzkrise nicht aus – sagt sogar die vorsichtige Bundesbank. Gerade hat sie ihre Wachstumsprognose für 2008 um 0,4 Punkte auf 2,0 Prozent heraufgesetzt.
Alle Dax-Konzerne haben Ethikregeln, aber ob die Überwachung funktioniert, bleibt undurchsichtig.
Für den Erfolg zählt der Marktwert: Wie Wirtschaftsforscher ausrechnen, wer vermutlich Europameister wird – und wer chancenlos ist.

Die EM soll das schlechte Jahr für die Brauereien noch retten. Die Branche setzt auf Public Viewing

Peter Eigen gründete die Organisation Transparency international. Jetzt wird der Korruptionsbekämpfer 70.