
Gigantisches Vorhaben: Kurz vor Beginn des Öl-Krisengipfels in Saudi-Arabien kündigt der Irak an, bald doppelt soviel Erdöl zu produzieren wie bisher. Reserven gebe es schließlich genug - an Nachfrage und Geld mangelt es ebenso wenig.
Gigantisches Vorhaben: Kurz vor Beginn des Öl-Krisengipfels in Saudi-Arabien kündigt der Irak an, bald doppelt soviel Erdöl zu produzieren wie bisher. Reserven gebe es schließlich genug - an Nachfrage und Geld mangelt es ebenso wenig.
Verspätungen sind bei der Deutschen Bahn bislang ein Ärgernis. Hohe Preise, wenig Service. Nun soll den Kunden der Rücken gestärkt werden. Die Deutsche Bahn hat die zusätzlichen Kosten bereits hochgerechnet.
Durchbruch bei den Verhandlungen um den Mindestlohn für Bauarbeiter in Ostdeutschland: Bei den Gesprächen unter Vermittlung des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Clement haben die Tarifpartner einen Kompromiss erzielt.
Protest an Tankstellen / VW erwartet keine Einbußen
Ist das Elektroauto die Zukunft?Die offene Frage ist, wie schnell die Speicherkapazitäten steigt.
Hohe Treibstoffpreise lösen einen Technologieschub aus. Das Elektroauto wird zu einer echten Perspektive - in Zukunft sollen zum Beispiel Batterien innerhalb weniger Minuten ausgewechselt werden können.
ERDGAS Serienmäßig bieten 20 Autohersteller aktuell Erdgas- Autos an, die deutlich sauberer als Benziner sind. Erdgas wird bis 2018 steuerlich gefördert und kostet umgerechnet nur halb so viel wie Benzin.
ALTER In Deutschland müssen alle Kinder bis zu zwölf Jahren oder einer Körpergröße von 1,50 Metern in einem altersgerechten und geprüften Kindersitz transportiert werden. NORM Ältere Kindersitze mit den Prüfnormen ECE 44/01 und 44/02 dürfen seit dem 8.
Die Hersteller haben im Vergleich zu früheren Tests dazu gelernt. Allerdings ist auf drei Modelle kein Verlass
Berlin - Die Telekom steht erneut im Verdacht, Telefonanschlüsse ausspioniert zu haben. Bei der Jagd nach Computerhackern soll der Bonner Konzern vom 12.
Stefan Kaiser testet Chips mit Biergeschmack
Der Unternehmer Anil Ambani zählt zu den reichsten Männern der Welt. Und er soll vom brennenden Ehrgeiz besessen sein, seinen älteren Bruder auszustechen. Nun will sich der Inder bei Spielbergs Filmfirma Dreamworks einkaufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster