zum Hauptinhalt
Edeka

Voraussetzung für die Übernahme des Plus-Filialnetzes an Edeka ist der Verkauf einer kleineren Anzahl der Märkte. Nun scheint ein Käufer gefunden zu sein: Den Großteil der 378 zum Verkauf stehenden Supermärkte übernimmt die Kölner Rewe-Gruppe. Einige Läden müssen aber geschlossen werden.

Die FDP fordert einen Untersuchungsausschuss: Der Verkauf der krisengeschüttelten Mittelbank IKB soll lückenlos aufgeklärt und mögliche Fehlentscheidungen aufgedeckt werden. Der US-Finanzinvestor Lone Star zumindest freut sich. Er erhält die Bank für einen Schnäppchenpreis.

Boeing

Punktsieg für EADS: Im Bieterstreit um Tankflugzeuge für die US-Luftwaffe hat Boeing mehr Zeit gefordert und angekündigt, sich andernfalls aus dem Rennen zurückzuziehen. Das Pentagon ist nun in einer Zwickmühle.

Der Absatz von Apples neuem iPhone 3G entwickelt sich besser als erwartet. Laut US-Medienberichten will der Computerkonzern wegen der großen Nachfrage in den nächsten zwölf Monaten die Produktion auf mehr als 40 Millionen Geräte ausbauen.

Eigentlich war der Milliardenauftrag für die Lieferung von Tankflugzeugen an die US-Luftwaffe schon längst an den europäischen Flugzeugbauer EADS gegangen - dann focht Boeing die Vergabe erfolgreich an. Jetzt erwägt der US-Konzern offenbar, aus dem Rennen auszusteigen.

Nachdem sich die beiden Autozulieferer Conti und Schaeffler nach zähem Ringen geeinigt haben, drängt die fränkische Schaeffler-Gruppe nun offenbar auf eine starke Stellung im Conti-Aufsichtsrat. Die IG-Metall fordert nach dem Ende des Übernahmestreits indes mehr Mitbestimmung für die Arbeitnehmer.

Die Deutsche Telekom setzt ihren Konzernumbau fort und plant weitere massive Einschnitte beim Personal. Für Berlin bedeutet das den Verlust von 859 Arbeitsplätzen, in Potsdam fallen 127 weg. Die Jobs werden nach Frankfurt an der Oder und Magdeburg verlagert.

Von Corinna Visser
Wennemer

Die Familienfirma Schaeffler erhöht das Angebot für Continental um fünf Euro für maximal 49,99 Prozent. Die Macht über den Dax-Konzern bekommt sie für fünf Milliarden Euro. Die Strategie von Conti soll unverändert bleiben - Schaeffler-Gegner Wennemer muss allerdings gehen.

Von Alfons Frese

Berlin - Angesichts der hohen Benzinpreise steigen immer mehr Menschen auf Busse und Bahnen um. Im ersten Halbjahr sei die Zahl der Fahrgäste um zwei Prozent auf ein Rekordniveau gewachsen, berichtete der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) am Donnerstag in Berlin.

Aus Wertheim wird KarstadtIn dem Artikel „Marke Wertheim verschwindet“ haben wir am Donnerstag berichtet, dass das Wertheim-Haus an der Steglitzer Schloßstraße im April 2009 als Karstadt-Haus wiedereröffnet wird. Der Mutterkonzern Arcandor hat nun seine eigenen Angaben klargestellt: Demnach wird in Nachbarschaft des alten Wertheim-Hauses derzeit ein Karstadt-Gebäude gebaut.

Sitel, ein international agierendes Dienstleistungsunternehmen, wird in Spandau in einem neuen Call-Center 1000 neue Arbeitsplätze schaffen. Als Standort habe Sitel den Siemens-Technopark am Wernerwerkdamm gewählt, teilte die Berliner Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner GmbH am Donnerstag mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })