Ein Jahr nach der spektakulären Beinahepleite der Sachsen LB gerät die frühere Führungsriege in Bedrängnis: Gegen fünf frühere Vorstände der ehemaligen Landesbank wird in einer Großrazzia vorgegangen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.08.2008

Durch den illegalen Verkauf von Aktien soll Freenet-Chef Spoerr den Kurs des Firmenpapiers manipuliert haben. Mitangeklagt ist der Finanzvorstand des Unternehmens. Bei einer Verurteilung drohen den Beschuldigten bis zu fünf Jahren Haft.

Eine Idee der Bauindustrie wird bei Autofahrern auf wenig Begeisterung stoßen: Künftig soll nach Wunsch des Bauverbandes auch für PKW und kleine LKW Maut gezahlt werden.
In der Eurozone grassiert die Angst vor einer Wirtschaftsflaute. Als Folge führt der Eurokurs seinen Sinkflug fort, während der Dollar auf ein Sechs-Monats-Hoch klettert.

Die Bahn macht wortwörtlich mobil. Das Unternehmen will sich in den nächsten Jahren noch stärker im Ausland etablieren - nach dem Einstieg in Italien sind Projekte in Frankreich und Schweden geplant.

Das angeschlagene Hamburger Solarunternehmen Conergy treibt seinen Umbau voran und will sich künftig auf den Vertrieb und das Projektgeschäft konzentrieren. Für das Werk in Frankfurt (Oder) wird ein Partner gesucht.
In den USA werden kaum noch Autos geleast. Chrysler stellte Ende Juli sämtliche Leasingangebote ein, Ford und General Motors fahren ihre Angebote drastisch zurück. Die Wiederverkaufswerte stürzen ab.
Wirtschaftexperten sind sich einig: Die schwächelnde Konjunktur kann aufgepäppelt werden. Die Lösung: Der Staat soll den Bürgern Steuern zurückzahlen – das kann eine Rezession verhindern, raten die Ökonomen.
Im Gegensatz zum börsennotierten Unternehmen Conergy will die Berliner Sulfurcell Solartechnik GmbH nun groß in die Produktion einsteigen. Seit 2003 erprobt das Unternehmen die Herstellung von Dünnschichtsolarmodulen, die besonders leicht in Gebäude integriert werden können.