zum Hauptinhalt

Betrügereien mit falschen Zähnen: In der Affäre um offenbar gefälschte Zertifikate von Zahnersatz aus China ermittelt die Staatsanwaltschaft Wuppertal gegen einen früheren Manager des Zahnarzt-Discounters McZahn. Dem Ex-Vorstand wird vorgeworfen, vor seinem Ausscheiden aus der Firma "in die Kasse gegriffen" zu haben.

heuschrecken

Es geht sichtlich die Angst um bei der Bundesregierung, die Angst vor ausländischen Staatsfonds - und wer Angst hat, der schottet sich zumeist ab. So auch die Regierung. Mit dem am Mittwoch im Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf räumt sie sich ein Veto-Recht ein, damit wichtige Unternehmen in deutscher Hand bleiben. Aber: Wer Angst hat, handelt schnell übereilt und unüberlegt. Ist diese Gesetzesänderung wirklich nötig? Oder birgt sie sogar Gefahren?

Von Carsten Kloth

Nach der Pleite der Briten Dawnay Day und Hilco sollen die Hertie-Häuser nicht stückweise an mehrere Käufer verteilt, sondern als Ganzes versteigert werden. Investoren bekunden bereits reges Interesse - sie müssen sich aber noch eine Weile gedulden.

Nach Einschätzung des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz in Schleswig-Holstein (ULD) sind die Adressen "der gesamten bundesdeutschen Bevölkerung" für Marketingzwecke und Verkaufsakquisen im Umlauf. Die Behörde sieht sich bei der Aufdeckung des Datenskandals erst am Anfang.

Berlin - Als klar war, dass die US-Wirtschaft in eine Krise rutschen würde, ließ sich Washington nicht lumpen: Steuerschecks über 92 Milliarden Dollar ließ die Regierung den Bürgern ausstellen, um die Konjunktur anzukurbeln. Nun läuft das Programm aus – und Wissenschaftler streiten, ob das Geld gut angelegt war.

Strom

Schwere Zeiten für Verbraucher. Das Leben wird immer teurer. Die Haushalte müssen heute für Gas, Öl und Benzin 46 Euro im Monat mehr ausgeben als noch 2006. Und die Versorger planen schon die nächste Erhöhung.

Von Kevin P. Hoffmann

General Motors spart sich sein Oscar-Sponsoring. Jetzt haben die Schauspieler wieder die Wahl. Fährt George Clooney nächstens im Electroflitzer vor den Roten Teppich?

Von Matthias B. Krause
Konjunktur

Die Konjunkturerwartungen in Deutschland waren zuletzt nicht gerade rosig. Wegen der sinkenden Preise für Öl und Euro werden Börsenexperten jedoch wieder ein wenig zuversichtlicher. Ist der Abschwung bald vorbei?

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })