zum Hauptinhalt

Schwere Vorwürfe gegen Aldi Nord: Die Gewerkschaft Verdi zeigt den Discounter wegen Bestechung und Verstöße gegen das Betriebsverfassungsgesetz an. Die Betriebsräte-Organisation AUB soll mit 350.000 Euro geschmiert worden sein.

Bertelsmann

Auch Bertelsmann scheint in den Datenschutz-Skandal verwickelt zu sein. Gegen die Konzerntochter BC Bonus Club GmbH liegen der Verbraucherzentrale zahlreiche Beschwerden vor. Angeblich wurden Daten aus illegalen Quellen verwendet, um Verbrauchern Club-Mitgliedschaften anzudrehen.

Die laut Eigenwerbung sicherste Airline der Welt Qantas sorgt seit Wochen mit Sicherheitsmängeln für Schlagzeilen. Weil an einem Jumbojet ein Teil der Verkleidung fehlte, konnte die Maschine am Freitag erst mit sechs Stunden Verspätung starten.

Es ist der wohl größte Fall von Datenmissbrauch in Deutschland: 17.000 Kontoverbindungen auf einer CD. Und das soll nur der Anfang sein. Jetzt hat sich der mutmaßliche Datendieb gestellt. Der Chef eines Call-Centers soll die Daten für horrende Summen weiterverkauft haben.

Alarmzeichen aus der Luftfahrtbranche: Nun ist auch die skandinavische Fluggesellschaft SAS Opfer der hohen Kerosinpreise geworden und schreibt rote Zahlen. Die Lufthansa verlängert unterdessen ihren Einstellungsstopp. Laut Vorstandchef Mayrhuber kann der Konzern "keine weiteren Einstellungen mehr verantworten“.

Zahnrad

Das teure Öl und die Inflation kosten Wachstum. Die Gefahr einer Rezession halten die meisten Volkswirte trotzdem für gering. Ausgerechnet in Berlin läuft es in einigen Wirtschaftsbereichen deutlich besser als im Bund.

Von Henrik Mortsiefer

Thyssen-Krupp und Salzgitter haben am Donnerstag starke Quartalszahlen vorgelegt. Die beiden größten deutschen Stahlhersteller schafften es, die Erwartungen der Analysten zu übertreffen.

Deutschlands zweitgrößter Energieversorger RWE hat im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch erlitten und mit rund 1,16 Milliarden Euro 56 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum verdient. Das Betriebsergebnis ging um acht Prozent auf 3,9 Milliarden Euro zurück, wie RWE am Donnerstag mitteilte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })