zum Hauptinhalt

Schlappe für die West-LB-Eigner: Die EU-Kommission hat nach einem Zeitungsbericht den Sanierungsplan für das schwer angeschlagene Kreditinstitut als nicht tragfähig abgelehnt. Brüssel droht damit, bisher gezahlte öffentliche Beihilfen nicht mehr zu genehmigen.

Böse Überraschung an der Kasse: Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat die Möbelkette Ikea wegen irreführender Preisumstellung kritisiert. Das Unternehmen hatte in seinen Filialen Preise früher erhöht, als im Vorjahreskatalog angekündigt.

Auftakt für ein Elektroauto-Projekt in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel: Der Automobilhersteller Daimler und der Stromversorger RWE haben am Freitag offiziell ihre Kooperation beim Aufbau einer Infrastruktur für Fahrzeuge mit Elektromotor bekanntgegeben.

228983_0_719e8d48

Die weltweite Konsumschwäche hinterlässt nun auch Spuren beim erfolgsverwöhnten Handy-Hersteller Nokia. Der Branchenführer senkte am Freitag überraschend die Prognose für den Marktanteil im laufenden Quartal. Die Aktie ging auf Talfahrt.

Der neue Chef ist ein alter Bekannter, aber seit Michael Dell wieder an der Spitze des Computerherstellers steht, der seinen Namen trägt, ist bei dem Unternehmen nichts mehr wie es war. Und der Umbau geht weiter. Nach Medieninformationen will sich Dell jetzt von seinen Fabriken trennen.

Welche deutsche Stadt verfügt über die größte Wirtschaftskraft? Welche entwickelt sich am dynamischsten? Ein neues Städteranking bietet einige überraschende Antworten auf diese und ähnliche Fragen.

Tui

Nach der Aufregung um Tuis Rauswurf aus dem Dax gibt es nun auch wieder positive Meldungen vom größten deutschen Reiseveranstalter. Das Unternehmen besinnt sich auf seine Stärken und will in Zukunft besonders auf das Hotelgeschäft setzen. Zu diesem Zweck gründet Tui sogar eine neue Marke.

3300 Kilometer von Zentralasien nach Europa – die geplante Nabucco-Pipeline soll Europa ab 2013 ein wenig Unabhängigkeit von russischen Gaslieferungen ermöglichen. Die Betreiber glauben an den Erfolg ihres Projektes - trotz der prekären Sicherheitslage wegen des Kaukasus-Konflikts.

Air Berlin

Die Kapazitätsreduzierung bei Air Berlin macht sich auch bei den Passagierzahlen bemerkbar. Im August nahmen deutlich weniger Personen die Dienste von Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft in Anspruch als noch vor einem Jahr.

Die deutsche Autoindustrie hat nach Meinung von Experten die Chance, bei der Produktion von Elektrofahrzeugen die Führung zu übernehmen. Ex-SAP-Vorstand und Netzwerk-Gründer Shai Agassi warnt Hersteller vor halbherzigen Experimenten.

Von Henrik Mortsiefer

Nichts macht den Deutschen derzeit so viel Angst wie die steigenden Preise. Nicht einmal Terrorismus, Krieg oder Katastrophen. Das belegt eine Umfrage.

Von Heike Jahberg

Auch die Politik will den Bürgern helfen. „Ich kann die Angst der Menschen vor Preissteigerungen nachvollziehen“, sagte derstellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Ludwig Stiegler dem Tagesspiegel.

Deutschlands beliebtester Lebensmittelhändler heißt Aldi. Das ist das Ergebnis einer breit angelegten Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, des Marktforschungsinstituts TNS-Infratest und des "Handelsblatts". Neben den Preisen überzeugt das Sortiment

Babybrei

Zu wenig Fett und Vitamin C: Die meisten Babymenüs sind o.k., die Eltern sollten dennoch bei allen 15 getesteten Produkten nachbessern.

Von Yasmin El-Sharif

Die 92.000 Beschäftigten im Berliner und Brandenburger Einzelhandel bekommen mehr Geld. Rückwirkend zum 1. April steigt ihr Gehalt um drei Prozent, teilten beide Tarifparteien nach Abschluss der Verhandlungen am Donnerstagabend mit.

SCHRITT FÜR SCHRITT Wenn Ihr Baby alt genug für den ersten Brei mit Kartoffeln, Fleisch und Gemüse ist, sollten Sie die Lebensmittel einzeln mit einigen Tagen Abstand einführen. Das heißt: Erst Karotte, dann Karotte mit Kartoffeln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })