zum Hauptinhalt

Deutsche Unternehmen sind einer Studie zufolge auf dem Markt für Umweltschutz-Güter weltweit führend. Mit einem Welthandelsanteil von 16 Prozent und einem Exportvolumen von 56 Milliarden Euro belegten sie 2006 erneut den Spitzenplatz im Welthandel.

Bei der Auseinanersetzung zwischen VW und Porsche hält die IG Metall immer noch an einem "Friedensgipfel" fest. Die Streiteren zwischen Aufsichtsrat und Vorstand der beiden Automobilhersteller sind für IG Metall-Bezirksleiter Hartmut Meine ohnehin nicht nachvollziehbar.

Um die Übernahme der Postbank zu finanzieren, will die Deutsche Bank bis zu 40 Millionen neue Aktien ausgeben. Angeboten werden sie nur institutionellen Anlegern. Die Aktie der Deutschen Bank kletterte am Montag morgen nach oben.

Etwa 450.000 Überweisungen werden heute in den Postbank-Filialen unbearbeitet liegen bleiben. Vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die 5000 Tarifbeschäftigten der Postbank kündigte Verdi Warnstreiks im gesamten Bundesgebiet an.

Verbraucher, die Geld sparen wollen, können zwei Dinge tun: Sie können zu einem günstigeren Strom- oder Gasanbieter wechseln. Und sie können Energie sparen.

„Sie sind wie Plünderer nach dem Hurrikan“: So hört es sich an, wenn der New Yorker Generalstaatsanwalt über die Hedgefonds-Branche spricht. Doch mit dem Leerkauf ist jetzt ein wichtiges "Plündererungs"-Werkzeug der Hedgefonds verboten worden.

New York/Frankfurt am Main - Die Chancen für eine Rettung der angeschlagenen US-Investmentbank Morgan Stanley sind gestiegen. Morgan-Stanley-Chef John Mack verhandelt derzeit Branchengerüchten zufolge sowohl mit der US-Geschäftsbank Wachovia über eine Fusion als auch mit dem chinesischen Staatsfonds CIC über eine Kapitalspritze.

Strom und Gas werden schon wieder teurer – wir sagen Ihnen, was Sie dagegen tun können

Von Heike Jahberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })