Die Bahn hat weitere Verstöße gegen den Datenschutz eingeräumt: Internen Ermittlungen zufolge sammelte der Konzern Krankendaten von Mitarbeitern auf Listen der Sicherheitsabteilung. Der neue Vorstand hat für die Verantwortlichen wenig Verständnis.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.08.2009
Über die Zukunft von Opel soll in den kommenden Tagen entschieden werden. GM, Bund und Länder verhandeln mit Bietern.
Hahn abdrehen beim Zähneputzen, öfter duschen und weniger baden: Viele Deutsche sparen selbstverständlich Wasser – aus Kostengründen und, um die Umwelt zu schonen. Doch das schadet den Rohren, sagt die Wasserwirtschaft.
Der weltgrößte Autozulieferer Bosch stärkt sein Solargeschäft. Nachdem Bosch Ende 2008 bereits den Erfurter Solarzellenhersteller Ersol übernommen hatte, gab das Unternehmen am Montag bekannt, die Mehrheit an der Aleo Solar AG aus Prenzlau übernehmen zu wollen.
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) warnt vor skrupellosen Abzockangeboten im Internet. Versteckte Kostenfallen breiteten sich zurzeit rasant in der Online-Welt aus. Jährlich entstehe ahnungslosen Internetnutzern ein Millionenschaden.
Verbraucher werden künftig besser vor unerwünschten Werbeanrufen geschützt. Am heutigen Dienstag tritt eine Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in Kraft, wonach die Bundesnetzagentur Verstöße gegen das Verbot unerlaubter Telefonwerbung jetzt verfolgen kann.

Umsatz im Einzelhandel so schlecht wie seit 2002 nicht mehr – auch Metro spürt Auswirkungen der Krise. Nicht miteingerechnet ist der Rekordabsatz in den Autohäusern, dank der Abwrackprämie.
"Das erinnert an Rambo", lautet das Urteil von Bayerns IG-Metall- Chef Werner Neugebauer über die Schaefflers, die Ende der vergangenen Woche den Vorstandsvorsitzenden von Continental, Karl-Thomas Neumann, stürzen wollten.

Verbraucher und Industrie in Deutschland gehen zwar immer sparsamer mit Wasser um. Trotzdem ist die Bundesrepublik nach Ansicht der Umweltstiftung WWF mitverantwortlich dafür, dass in manchen Ländern das Wasser knapp wird.