Überraschende Zahlen aus den USA: Das Konsumklima ist weitaus besser als erwartet. Auch die Häuserpreise steigen wieder. Experten warnen vor verfrühtem Optimismus.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 25.08.2009

UPDATE Bund, Länder und der US-Autokonzern General Motors (GM) haben ihr Spitzentreffen beendet. Ergebnisse wurden zunächst nicht bekannt, doch eine schnelle Lösung soll sich nicht abzeichnen.

Madeleine Schickedanz hat durch den Niedergang des Arcandor-Konzerns Milliarden verloren. Annäherung an ein tragische Figur.
Die Sparkassen führen bei Kreditkartenzahlungen im Internet ab sofort ein zusätzliches Passwort ein. Damit sollen Einkäufe im Netz sicherer werden, teilte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband mit.
Das Ziel ist klar formuliert: Die Bundesregierung will erreichen, dass bis zum Jahr 2020 rund eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sind. Am Montag nannte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee konkretere Schritte auf dem Weg dorthin.

Berlins Hotels müssen 2009 mit 20 Prozent weniger Umsatz rechnen. Da hilft die Leichtathletik-WM wenig.
Quelle ist älter als das Wirtschaftswunder. Am 7.
Top-Verdiener müssen weltweit immer weniger Steuern zahlen. In den vergangenen sechs Jahren sank der Spitzensteuersatz weltweit im Schnitt von 31,2 Prozent auf 28,9 Prozent. Doch mit den sinkenden Spitzensteuersätzen könnte allerdings bald Schluss sein.