
Stephan Grünewald, Mitbegründer des Rheingold-Instituts für qualitative Markt- und Medienanalysen in Köln, über die Abwrackprämie.
Stephan Grünewald, Mitbegründer des Rheingold-Instituts für qualitative Markt- und Medienanalysen in Köln, über die Abwrackprämie.
Abwracken nach deutschem Vorbild ist in den USA ein Erfolgsmodell geworden. Insgesamt drei Milliarden Dollar (2,1 Milliarden Euro) „Cash for Clunkers“ (Bares für Rostlauben) stellte die Regierung für den Austausch abgewrackter Benzinfresser zur Verfügung – an diesem Montag läuft die Prämie aus.
Abschied von einem Phänomen: Der Fünf-Milliarden-Fördertopf leert sich, die Verschrottungsorgie geht zu Ende – und jetzt?
öffnet in neuem Tab oder Fenster