Wolfgang Wawro, Steuerberater antwortet.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.08.2009
Wirtschaftskrise, sinkende Umsätze - Kurzarbeit: Bei unserer Telefon- und Onlineaktion haben Sie unseren Experten viele Fragen rund um das Arbeitsrecht gestellt. Wir haben für Sie die wichtigsten Antworten zusammengefasst.
Noch heißt der Chef beim Autozulieferer Continental Karl-Thomas Neumann, doch es gilt als nahezu abgemacht, dass er seinen Posten räumen muss. Über seinen möglichen Nachfolger wird jetzt schon eifrig spekuliert.

In diesem Jahr könnte sich die Rabattschlacht des Sommerschlussverkaufs bis in den Herbst hinziehen. Lebensmittel-Discounter, Auto- und Elektronikhändler wollen mit Tiefstpreisen mehr Umsatz machen. Auch deshalb ist beim Konsumklima von Krise nichts zu spüren.

Der frühere EnBW-Chef Utz Claassen über die Fehler in der Krisenbewältigung und die Belohnung schlechter Manager.
Die US-Variante der deutschen Abwrackprämie läuft so gut, dass das Geld schon nach einer Woche weg ist. Nun gibt es Nachschlag - aber nicht ohne Widerstand.
Der Expansionskurs von Vorstandschef Villis stößt unter den Spitzenmanagern bei EnBW auf Kritik. Das hängt vor allem mit einem misslungenen Versuch des Vorstands zusammen, das schwache Gasgeschäft des Konzerns zu stärken.

Die Ablösung des Conti-Vorstandsvorsitzenden Neumann könnte die notwendige Finanzierung erschweren. Die Banken haben den nach ihrer Ansicht Schuldigen am Chaos bei dem Autozulieferer gefunden.
Noch heißt der Chef beim Autozulieferer Continental Karl-Thomas Neumann, doch es gilt als nahezu abgemacht, dass er seinen Posten räumen muss. Über seinen möglichen Nachfolger wird jetzt schon eifrig spekuliert.

Ich erinnere mich nicht mehr ganz genau daran, wann ich mein erstes Geld verdient habe. Jedenfalls habe ich in Köln mit Benzingutscheinen gehandelt, das muss noch vor der Währungsreform gewesen sein.
Schleswig-Holstein sperrt sich gegen eine aktive Rolle bei der Konsolidierung der Landesbanken und setzt weiter auf eine Privatisierung der angeschlagenen HSH-Nordbank. An einer Fusion ist Kiel nicht interessiert.
Für die Mehrzahl der klagenden Lehman-Anleger sieht es bislang ganz gut aus. Ob sie ihr durch die Pleite der US-Investmentbank verlorenes Geld tatsächlich wiedersehen, ist aber trotz gewonnener Prozesse nicht sicher.
Straßen, Brücken, Fluughäfen, Kraftwerke - die Liste der Infrastrukturprojekte auf der Arabischen Halbinsel ist lang. Die örtlichen Regierungen zapfen ihre üppigen Dollarreserven an und deutsche Unternehmen wollen davon profitieren.
Das Landgericht Dortmund hat Germanwings zu Schadenersatz verurteilt, weil die Airline im Internet gebuchte Flüge zu Unrecht storniert hatte (Az: 8 O 400/08, nicht rechtskräftig). Nach dem Urteil darf eine Fluggesellschaft einen gebuchten Flug nicht ohne Vorwarnung stornieren, wenn die Zahlung per Kreditkarte oder Lastschrift nicht geklappt hat oder der Kunde die Zahlungsfrist nicht eingehalten hat, teilte der Bundesverband der Verbraucherzentralen mit.