zum Hauptinhalt
293089_0_82a365c1.jpg

Neue Sorglosigkeit an den Aktienmärkten: Die Kurse schießen seit Monaten nach oben, doch Experten warnen: Die Stimmung ist besser als die Lage, die Trendwende lässt noch auf sich warten.

Von Henrik Mortsiefer

Im Abwrackprämien-Topf befindet sich derzeit noch genügend Geld. Insgesamt reicht die staatliche Prämie in Höhe von 2500 Euro für weitere 262 676 Autokäufer, die ihr altes Auto gegen ein Neues eintauschen wollen.

Seit es die Abwrackprämie gibt, sind die Deutschen im Neuwagen-Fieber. Vier Reifen, ein Lenkrad, einen Motor soll es haben. Und natürlich fahren muss das neue Gefährt. Nur eines darf es auf keinen Fall: Viel kosten.

Von Tanja Buntrock
293045_0_fed62cf4.jpg

Preise für ältere Autos sind im Sturzflug. Das ist für diejenigen gut, die sich einen Gebrauchtwagen kaufen wollen. Wer aber umgekehrt sein Auto loswerden will, sollte nichts überstürzen.

Von Tanja Buntrock
293094_0_f6ecd5ad.jpg

Im Machtkampf um die Ablösung von Conti-Chef Karl-Thomas Neumann droht dem Großaktionär Schaeffler ein Rückschlag. Nach Medieninformationen wackelt die Front der Kapitalvertreter im Aufsichtsrat, die bisher Schaefflers Wunsch nach Abberufung Neumanns unterstützt hatten.

293097_0_2a79e043.jpg

Polen scheint für Aldi kein gutes Pflaster zu sein. Schon der Start des deutschen Discounters vor einem Jahr war von Problemen überschattet. Die Expansion kommt nicht voran – die Konkurrenz scheint unerreichbar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })