Werte von rund neun Milliarden Dollar sollen beim Verkauf 2007 verloren gegangen sein. Jetzt fordern die Gläubiger Schadensersatz.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 13.08.2009
Laut Magna-Co-Chef Siegfried Wolf hat sich Magna mit General Motors über die Übernahme von Opel geeinigt. Damit wäre der Investor RHJ der Verlierer in dem wochenlangen Poker.
Der exklusive Damenmodekonzern Escada hat beim Amtsgericht München Insolvenz angemeldet. Betroffen sind weltweit 2300 Arbeitsplätze.
VW und Porsche stellen die Weichen für die Zusammenführung. In getrennten Sitzungen in Wolfsburg beraten die Aufsichtsräte über die lange Liste noch ungeklärter Fragen.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone hat den Abwärtstrend gestoppt: Frankreichs Bruttoinlandsprodukt wuchs um 0,3 Prozent.

Demonstrationen und Morddrohungen: Im emsländischen Dörpen eskaliert der Streit um den Bau eines Kraftwerks. Jetzt bekommen die Kohle-Gegner prominente Unterstützung.
Der rasante Absturz der deutschen Wirtschaft ist zunächst gestoppt. Im Frühjahr hat sich die Wirtschaft überraschend schnell erholt und ist erstmals seit Anfang 2008 wieder gewachsen. Vor allem der Konsum der Verbraucher und die Ausgaben des Staates hätten die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal angetrieben, teilt das Statistische Bundesamt mit.
Das 1867 in Gotha als „Thüringer Gasgesellschaft" gegründete Unternehmen bezeichnet sich als größte Gruppe kommunaler Energieversorger in Deutschland. In ihr hat Eon seine Stadtwerkebeteiligungen gebündelt.
1700 Mitarbeiter bangen um ihre Jobs

Der Arcandor-Vorstand sucht nicht mehr nach einem Investor für das insolvente Handels- und Touristikunternehmen. Der Quelle-Betriebsratschef rechnet mit Stellenabbau.

Investor will insolventes Unternehmen kaufen

Handelsflaute, Kreditklemme, Missmanagement: Die deutsche Schiffbauindustrie erlebt eine ihrer schwersten Krisen.

Der zu 150 Jahren Haft verurteilte Finanzbetrüger Bernard Madoff hatte stets bestritten, einen Komplizen zu haben. Doch auch das war gelogen. Nun hat Madoffs ehemaliger Finanzchef Frank DiPascali seine Beteiligung gestanden.

Ein Bündnis von Kommunen und Stadtwerken übernimmt von Eon die Thüga. Der Verkauf der Thüga bringt Eon knapp drei Milliarden Euro.

Conti und Schaeffler wollen nach einem Kompromiss um die Führung wieder an der Fusion arbeiten.
Vor der Kölner Computerspiele-Messe Gamescom zeigt sich die Branche krisenfest und optimistisch.
Vor dem Hintergrund sinkender Verkäufe von Smartphones plant der Handyhersteller Nokia eine stärkere Kooperation mit Microsoft.

Escada steht für Eleganz, Luxus, Exklusivität. Die Wirtschaftskrise hat dem Unternehmen nun seinen Glanz genommen - Escada stellt Insolvenzantrag. Die Aktie verlor die Hälfte ihres Wertes.