Bisher nahmen Apotheken überzählige oder veraltete Arzneimittel zur Entsorgung an. Dieses bundesweite System existiert nun nicht mehr.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 24.08.2009
Die Abwrackprämie läuft aus, doch Politiker von CDU und SPD wollen die Autoindustrie weiter fördern. Nachhaltige Konjunkturpolitik sieht anders aus.
Der GM-Verwaltungsrat solle sich endlich für einen Investor entscheiden, fordert der Betriebsratschef von Opel. Die Regierung versucht es nun mit einem Spitzentreffen.
Im Karstadt-Insolvenzverfahren infolge der Arcandor-Pleite sinken die Chancen der Wettbewerber, sich die besten Teile der Warenhauskette zu sichern.

Trotz Verbraucherinsolvenzverfahren bleiben viele auf ihren Verbindlichkeiten sitzen. Wie kommt man wieder auf die Beine?
Ob Betonplatten für den Bosporustunnel oder Solartechnik für die Energiewirtschaft: Deutschland ist seit langem einer der wichtigsten Handelspartner der Türkei – mit großem Gewinn für beide Seiten. Nun wurde das Steuerabkommen mit der Türkei gekündigt.

Arcandors Anteilseigner – darunter Großaktionäre wie Madeleine Schickedanz und die Gesellschafter der Privatbank Sal. Oppenheim – werden bei der Verwertung des insolventen Konzerns mit ziemlicher Sicherheit leer ausgehen.
Ich studiere noch und möchte die Semesterferien nutzen, um zu jobben. Abzüge will ich vermeiden. Was muss ich beachten? Eine Rechtsfrage an Ulrich Theil, Deutsche Rentenversicherung Bund.

Experten sind sich einig: Im Herbst nach der Bundestagswahl wird es viel mehr Pleiten geben. Nach den Exportfirmen erreicht die Rezession dann die Dienstleister.
Union und SPD erwägen Ersatzmaßnahmen für die auslaufende Abwrackprämie. Im Zentrum der Überlegungen stehen dabei Änderungen beim Kauf von Jahreswagen durch Werksangehörige.
Das Verbraucherinsolvenzverfahren steht natürlichen Personen (also Verbrauchern) offen. Auch ehemalige Selbstständige können Privatinsolvenz beantragen, sofern sie nicht mehr als 20 Gläubiger haben.
Im Ringen um Opel verärgert General Motors zunehmend die deutsche Politik. Deutsche Regierungsvertreter wollen Anfang dieser Woche die Gespräche mit den Amerikanern fortsetzen.

Senatorin Knake-Werner über Berliner Schulden.

Die frühere DGB-Vize Ursula Engelen-Kefer über ihren Wahlkampf in Bayern, die Gewerkschaften und die SPD.