Die Autokrise setzt auch dem kanadisch-österreichischen Zulieferer Magna zu: Im ersten Halbjahr verbuchte der Opel-Interessent ein dickes Minus, der Umsatz halbierte sich.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 07.08.2009
Zarter Lichtblick für die deutschen Exporteure: Die Ausfuhren stiegen im Juni so stark wie seit drei Jahren nicht mehr. Eine wirkliche Trendwende ist das aber noch nicht.
Im Mai sind deutlich mehr Betriebe in den Konkurs gegangen als noch im Vorjahr. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen wuchs dagegen nur leicht.
Spitzentreffen von GM und Magna in Detroit: Im Wettkampf um die Opel-Übernahme ringen die Vorstandschefs beider Konzerne vor allem um Patentrechte und um Anteilsfragen.
In der Urlaubszeit fallen die Preise für Käse und Saft um bis zu zehn Prozent. Discounter Aldi löste am Donnerstag in der Branche die achte Preissenkungswelle dieses Jahres aus. Billig-Konkurrent Norma zog sofort nach.

René Obermann verkündet fröhlich die Errungenschaften der Telekom: Der Konzern hat sich in die schwarzen Zahlen gespart und verliert weniger Kunden.
US-Präsident Barack Obama hat das bereits angekündigte 2,4 Milliarden Dollar große Programm für Elektroautos konkretisiert. In einer Fabrik für Hybridfahrzeuge sagte er, diese "Technologie von morgen" werde zehntausende Arbeitsplätze schaffen.

Der 46-jährige Utz Claassen hat seinen früheren Arbeitgeber, den Energieversorger EnBW, vor Gericht gezogen. Er kämpft vor Gericht um die jährliche Pensionszahlung von 400.000 Euro
INTERNATIONALEFUNKAUSSTELLUNG4. bis 9.
Der Absatz mit Mini-Notebooks und Laptops hat den Markt für Personal Computer in Deutschland relativ stabil gehalten, dennoch sind die Umsätze der Hersteller kräftig eingebrochen. Mit 2,3 Millionen verkauften PC ist der Absatz im zweiten Quartal um 2,7 Prozent geschrumpft.

Die Veranstalter der Ifa sind zuversichtlich, ihren Vorjahresrekord wiederholen zu können. Die Fernsehsender N24 und NTV feiern Premiere auf der Berliner Funkausstellung.