zum Hauptinhalt

Das Ferngasunternehmen VNG wechselt den Vorstand – und begrenzt den Einfluss des baden-württembergischen Energiekonzerns EnBW.

Von Lars von Törne

Der Höhenflug der Börsen hat die Gewichte zugunsten Chinas verschoben. In die vom "Handelsblatt" berechnete Rangliste der 50 teuersten Unternehmen der Welt sind jetzt vier chinesische Konzerne aufgerückt.

Seit Mitte Juli hat sich die Rechtssicherheit für Flugreisende innerhalb Europas erheblich verbessert. Denn einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zufolge können Passagiere, die Schadenersatz von den Airlines einklagen wollen, dies nun am Abflug- oder Ankunftsort tun.

Eick

Ab Dienstag wird der Handelskonzern Arcandor zerschlagen. Vorstandschef Eick bekommt die volle Höhe seines über fünf Jahre laufenden Vertrages als Abfindung ausgezahlt, insgesamt 15 Millionen Euro.

Von David C. Lerch

Erreicht ein Reisender sein Ziel mindestens eine Stunde zu spät, bekommt er nach dem Fahrgastrechtegesetz ein Viertel des Ticketpreises erstattet. Ab zwei Stunden Verspätung erhält er die Hälfte zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })