zum Hauptinhalt
297122_3_xio-fcmsimage-20090828175335-006000-4a97fd7fcc061.heprodimagesfotos841200908294a965d81.jpg

Die überraschende Rückkehr der Sorte „Linda“ zeigt, wie schwach die EU manchmal sein kann

Von
  • Ariane Bemmer
  • Kevin P. Hoffmann

Leidet eine Branche, dann leiden die Zulieferer stets mit. Das gilt nicht nur in der Autobranche, sondern auch für die Hersteller von Büroartikeln. Weil also allerorten Büros krisenbedingt dichtmachen, hat sich auch beim Berliner Traditionsunternehmen Herlitz der Verlust im ersten Halbjahr 2009 weiter vergrößert.

Der Sortenschutz ist laut Bundessortenamt ein „dem Patent vergleichbares Ausschließlichkeitsrecht“ und schützt das geistige Eigentum an Pflanzenzüchtungen. Denn Sorten zu entwickeln ist teuer.

APFELSAFTEr besteht zu 100 Prozent aus Frucht. Als Direktsaft wird er unmittelbar nach der Pressung abgefüllt und im Anschluss pasteurisiert, um ihn haltbar zu machen.

Die Salami auf dem Butterbrot könnte in den vergangenen Jahren teurer gewesen sein, als es die Marktsituation erfordert hätte. Das Bundeskartellamt ermittelt wegen des Anfangsverdachts möglicher illegaler Preisabsprachen in der Wurstbranche.

Von Tanja Buntrock
297119_3_xio-fcmsimage-20090828220058-006002-4a98377af0861.heprodimagesfotos84120090829mdf88704.jpg

Wie ein SPD-Minister gegen einen CSU-Kabinettskollegen Stimmung macht – und fast alle profitieren.

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })